Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Dark Side of the Moon

Musikshow mit der Musik der Rockband Pink Floyd

Freitag, 2.6.2023, 19:30 Uhr

Münster

Ein Raum, tapeziert mit riesigen Dollarnoten, darin eine Geldzählmaschine, aus der Münzen fliegen.

Das LWL-Planetarium zeigt letztmalig in Münster die visuelle Umsetzung des Albums Dark Side Of The Moon.

Das Planetarium weisst darauf hin, dass diese Show sich von der ähnlich lautenden Show "The Dark Side of The Moon Planetarium Experience" (Premiere am 25.05.2023 in Münster) von der Machart unterscheidet.

Es ist das erfolgreichste Album der Rockgruppe Pink Floyd und wurde zu einem Klassiker der populären Musik. Erschienen im Jahr 1973, kommen unter anderem zum ersten Mal Synthesizer im großen Stil zum Einsatz. Die Musik für sich allein ist schon faszinierend. Sie gewinnt durch die präzise abgestimmte, im besten Sinne fantastische Visualisierung, eine neue audio-visuelle Erfahrung.

Eingetaucht in die Rundum-Bilderwelt des Planetariums mit seiner Fulldome-Technik, begeben sich die Planetariumsbesucher:innen in die Tiefen des Universums sowie in die Untiefen der menschlichen Existenz - auf die Dark Side of the Moon.

Es handelt sich um eine Starlight Production aus Salt Lake City, USA.

Dauer ca. 50 Minuten.
Altersempfehlung Erwachsene und Kinder ab 14 Jahre.

Grafik: Starlight Productions

Termin/e:

Freitag, 2.6.2023, 19:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

14,00 Euro (8,00 Euro ermäßigt)

TICKETBUCHUNG
Link siehe unten.

Restkarten sind vor Ort an der Kasse erhältlich.

Anmeldung (nur für Gruppen) und Information:
Telefon 0251.591-6050, servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Servicezeiten: Mo - Sa 9.00 - 12.00 Uhr, Mo - Fr 14.00 - 16.30 Uhr

Sonstiges:
a) Gruppenanmeldungen ab 10 Personen bis 10 Werktage im Voraus.
b) Kein (Wieder-)Einlass nach Beginn der Vorführung.
c) Kinder unter 4 Jahren haben keinen Zutritt zum Planetarium.
d) Kinder unter 14 Jahren nur in Begleitung Erwachsener

-Änderungen vorbehalten-

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251 591-05

planetarium@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org