Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

ENTFÄLLT! Sonderveranstaltung im LWL-Planetarium - Start zum Mond

Astronomischer Vortrag wurde abgesagt

Dienstag, 6.9.2022, 19:30 Uhr

Münster

Mond-Rakete an Startrampe

Die NASA hat den Start der Mond-Rakete erneut verschoben, daher findet der Vortrag am 06.09.22022 nicht statt. Die Veranstaltung wird nachgeholt, sobald der Start gelungen ist. Der neue Termin wird kurzfritig bekannt gegeben. Die bereits gekauften Karten behalten ihre Gültigkeit.

Die NASA schickt nach fast 50 Jahren erstmals wieder ein Raumschiff zum Mond. Nachdem die NASA den Start der Mond-Rakete am Montag, 29.08., und am Samstag, den 03.09. abgesagt hat, soll nun irgendwann ein neuer Versuch der Mondmission "Artemis 1" unternommen werden. Das Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde bietet dann erneut eine Sonderveranstaltung an und wird nachholen, was bereits zuvor von der NASA geplant war:

Die beiden Fachleute des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL), Planetariumsleiter Dr. Björn Voss und Astrophysiker Dr. Tobias Jogler, führen den Start der Rakete vor, und erklären die Hintergründe der aktuellen Mond-Mission und der später geplanten Mars-Missionen.

Neben kommentierten Aufnahmen des Starts der Mondrakete erwartet die Planetariumsgäste in rund 90 Minuten Wissenswertes rund um die Artemis-Missionen, Hintergründe zu den wissenschaftlichen Forschungszwecken sowie detaillierte Einblicke in die künftigen Pläne auf dem Mond. Artemis 1 ist der erste Testflug bei dem die neue Raumkapsel Orion den Mond umrunden und nach einer 42-tägigen Mission zur Erde zurückkehren und im Pazifik wassern soll. Der Testflug wird noch ohne Besatzung erfolgen. In mehreren Jahren soll mithilfe der aktuellen SLS-Rakete auch zum Mars gestartet werden. Voss und Jogler präsentieren die Forschungs- und Flugziele, sowohl für den Mars, wie auch für den Mond, und weisen auf geplante Landestellen hin.

Die Artemis-Missionen der NASA sind benannt nach der altgriechischen Göttin des Mondes, in Anlehnung an Apollo, in der griechischen Mythologie der Zwillingsbruder von Artemis und Namensgeber der früheren Mondmissionen in den 1960er und 1970er Jahren.
Bei den neuen Projekten handelt es sich übrigens um ein Gemeinschaftsprojekt der amerikanischen NASA und der europäischen Raumfahrtbehörde ESA. Wissenschaftler:innen und Ingenieur:innen aus Deutschland sind an diesen Flügen entscheidend beteiligt.

Ein Hinweis des Planetariums: Die Karten behalten ihre Gültigkeit.

Termin/e:

Dienstag, 6.9.2022, 19:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

Erwachsene 9,00 Euro (5,00 Euro ermäßigt)

TICKETBUCHUNG
Link siehe unten.

Restkarten sind vor Ort an der Kasse erhältlich.

Anmeldung (nur für Gruppen) und Information:
Telefon 0251.591-6050, servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org
Servicezeiten: Mo - Sa 9.00 - 12.00 Uhr, Mo - Fr 14.00 - 16.30 Uhr

-Änderungen vorbehalten-

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251 591-05

planetarium@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org