Lesung im LWL-Museum für Naturkunde
Wenn der holde Frühling lenzt ...
Dienstag, 22.3.2022, 19:30 Uhr
Münster
Beate Reker läutet im LWL-Museum für Naturkunde den Frühling ein. Bei der Live-Lesung bringt die Schauspielerin den Hörer:innen das Thema Frühling literarisch näher. In der rund 70-minütigen Lesung im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) lässt sich das Erwachen der Natur neu erleben.
Im Frühling ist echt was los, in der Natur und beim Menschen, und da passt es doch gut, sich mit Frühlingsthemen und den dazugehörigen -gefühlen zu beschäftigen. Es geht also um das, was der Frühling und seine Boten mit Mensch und Natur machen und damit geht es natürlich auch um die Liebe, um Frühlingsgefühle bei Mensch und Tier. Mit Autoren wie Christian Morgenstern, Joachim Ringelnatz, Erich Kästner, Ulla Hahn, Mascha Kaléko und vielen anderen tauchen die Gäste tief in diese schöne Jahreszeit ein.
Die Schauspielerin Beate Reker begeistert das Museumspublikum seit Jahren mit ihren literarischen Rundgängen durch die Ausstellungen des Museums oder den Live-Lesungen im Planetarium. Zudem war sie in über 40 Inszenierungen und internationalen Produktionen und Projekten zu sehen und hatte Gastverträge in Köln, Frankfurt und Wien.
Für die Veranstaltung ist eine Mindestteilnehmeranzahl erforderlich.
Coronahinweis: Tickets zur Veranstaltung müssen im Vorfeld online über Ticketpay erworben werden. Alle Maßnahmen/Aktionen finden unter der Beachtung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronaschutzverordnung NRW statt. Das LWL-Museum weist darauf hin, dass das Risiko einer auch kurzfristigen Absage der Veranstaltung aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens möglich ist.
Foto: LWL/Steinweg
Termin/e:
Dienstag, 22.3.2022, 19:30 Uhr
Kosten / Eintritt:
Eintritt 14 Euro.
Karten sind diese über das Online-Buchungssystem erhältlich (siehe Internet-Link).
Ort:
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen: