ABGESAGT! Stratege, Träumer, Tausendsassa
Literarisches Begleitprogramm zur Sonderausstellung Überlebenskünstler Mensch
Freitag, 23.4.2021, 19:30 Uhr
Münster
Corna-bedingt muss die Veranstaltung abgesagt werden!
Was macht den Menschen aus? Darauf sucht die Sonderausstellung „Überlebenskünstler Mensch“ im LWL-Museum für Naturkunde Antworten. Schauspielerin Beate Reker geht im Rahmenprogramm zur Ausstellung im Foyer des LWL-Museums auf eine literarische Lesungs-Reise zum Thema „Stratege, Träumer, Tausendsassa“. Tickets sind frühestens ab dem 18. April buchbar, wenn die Coronaverordnung Präsenzveranstaltungen erlauben sollte.
„Wir entdecken und erforschen, wir denken und dichten, wir rätseln und reisen, wir tüfteln und tanzen, wir lieben und lügen, wir jagen dem Glück und dem Geld hinterher“, so Reker über den Menschen. „Und einige dieser Geschichten sollen als ‚Appetithappen‘ für die hoffentlich irgendwann wieder möglichen literarischen Rundgänge in der Ausstellung dienen“, erklärt die Schauspielerin weiter. Die ersten schriftlichen Zeugnisse der Menschheit waren Verwaltungstexte, auf Tonplättchen eingeritzte Symbole. Ob sie wohl so ähnlich klangen wie das „Verwaltungsdeutsch“ heute? Dafür hat Hinrich Lührssen verblüffend-absurde Beispiele gesammelt, à la „raumübergreifendes Großgrün“.
Reker nimmt die Gäste mit auf ein literarisches Feuerwerk. Die Museumsgäste können sich auf die Bekanntschaft mit bahnbrechenden Erfindungen wie dem Göffel oder einem Geldentsafter vorgestellt von Erich Kästner und Axel Hacke freuen und Christian Morgenstern erfindet eine ganz besondere Brille. Was macht eine Schriftstellerin, wenn sie sich zwischen ihrer großen Liebe, einer männlichen Muse, und ihrem literarischen Erfolg entscheiden muss? Benedict Wells berichtet. Und was passiert, wenn einem Dichter Nichts einfällt? Davon kann Robert Gernhardt ein Lied singen. Interessierte folgen Erich Kästner auf seiner aufregenden Reise um die Welt und begleiten Reker auf einer literarischen Expedition über die Menschheit im Museum.
Coronahinweis: Tickets zur Veranstaltung müssen im Vorfeld (ab dem 18. April) online über Ticketpay erworben werden. Alle Maßnahmen/Aktionen finden unter der Beachtung der zum Zeitpunkt der Veranstaltung gültigen Coronaschutzverordnung NRW statt. Das LWL-Museum weist darauf hin, dass das Risiko einer auch kurzfristigen Absage der Veranstaltung aufgrund eines veränderten Infektionsgeschehens möglich ist.
Foto: LWL/Steinweg
Termin/e:
Freitag, 23.4.2021, 19:30 Uhr
Kosten / Eintritt:
14,00 Euro (12,00 ermäßigt)
Ticketbuchung unter: https://shop.ticketpay.de/organizer/IY1MYUDA
Ort:
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org
Herunterladen: