FreD - Frühintervention bei erstauffälligen Drogenkonsumenten
digitales Seminar
Montag, 3.5. bis Freitag, 7.5.2021
Tag 1: 11:00 bis 19:00 Uhr Tag 2-4: 09:00 bis 19:00 Uhr Tag 5: 09:00 bis 13:00 Uhr
Jugendliche erreichen, die sonst der Beratungsstelle fern bleiben? Jugendlichen eine Chance bieten, ihren Substanz-konsum zu reflektieren? Das Erfolgsrezept von FreD: Früh eingreifen! Nicht wegschauen – gemeinsam handeln!FreD arbeitet nach dem Ansatz der Kurzintervention (KI) und stützt sich in seinen Methoden auf die Motivierende Gesprächsführung (MI) sowie das Transtheoretische Modell (TTM). Grundhaltungen der Salutogenese und der Vermitt-lung von Risikokompetenz sowie rechtliche Informationen fließen ein. In dem europäischen Projekt FreD goes net wurde der ursprüngliche Ansatz, der insbesondere Cannabiskonsumenten erreichte, ausgeweitet auf Alkoholkonsum und einen erweiterten Zugang über Schulen und Ausbil dungsbetriebe. Aktuell wurde das Projekt FreD-ATS für die Arbeit mit Konsumierenden von Stimulanzien beendet. Daraufhin wurde das FreD-Handbuch, welches die Grund-lage dieses Zertifikatskurses bildet, vollständig überarbeitet.Für die Umsetzung des FreD Programms werden regionale Kooperations- und Netzwerkstrukturen benötigt.Ausführliche Informationen hierzu finden sich auf der Projektwebsite: www.lwl-fred.de
Laufende Veranstaltung
Termin/e:
Montag, 3.5. bis Freitag, 7.5.2021
Tag 1: 11:00 bis 19:00 Uhr Tag 2-4: 09:00 bis 19:00 Uhr Tag 5: 09:00 bis 13:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
414,12 Euro Teilnahmeentgelt
141,24 Euro Verpflegung
410,88 Euro Übernachtung EZ mit Vollverpflegung
inkl. gesetzl. Umsatzsteuer
Ort:
digitales Seminar