Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Merkur-Transit Live

Beobachtung des Merkur-Transits im und vor dem Planetarium

Montag, 11.11.2019, 13:00 - 18:00 Uhr

Münster

Der innerste Planet Merkur zieht am Montag, dem 11. November, von der Erde aus gesehen direkt vor der Sonne vorbei. Das Planetarium des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und die Sternfreunde Münster e.V. bieten allen Interessierten die Möglichkeit, das seltene Himmelsereignis auf dem Museumsvorplatz des LWL-Museums für Naturkunde live zu beobachten. Von 13.00 bis 18.00 Uhr können die Besucherinnen und Besucher bei gutem Wetter mit speziell ausgerüsteten Teleskopen in den Himmel schauen und hoffentlich den Merkur als dunklen Punkt auf der Sonnenscheibe erkennen. Im Planetarium werden die Hintergründe und Besonderheiten solcher und anderer Transits vor der Sonne erläutert.

Der Merkur-Transit ist ein seltenes Ereignis, dass sich nur alle vier bis 13 Jahre wiederholt, und damit seltener ist als eine Sonnen- oder Mondfinsternis. Die Fachleute des LWL sowie die Sternfreunde geben bei der Veranstaltung Auskünfte und ermöglichen gefahrlose und sichere Blicke durch ihre Teleskope. Voraussetzung für den Erfolg des Transits ist ein möglichst wolkenloser Himmel, der eine Sicht auf Sonne und Planet ermöglicht. Im Planetarium wird begleitend eine kurze Präsentation zum Merkur, der Sonne und dem Transit gezeigt. Der Merkurtransit beginnt um 13:35 Uhr und endet um 19:04 Uhr. Der Planet zieht in der Zeit als kleiner schwarzer Punkt langsam über die Sonnenscheibe. Da die Sonne an diesem Tag bereits gegen 16.00 Uhr untergeht, kann der Merkur-Transit voraussichtlich nicht bis zum Schluss live verfolgt werden.

Das LWL-Planetarium weist darauf hin, dass für die Beobachtung des Merkurtransits ein Teleskop inklusive Sonnenfilter erforderlich ist. Auch mit Finsternisbrillen kann man den Merkur vor der Sonne deshalb nicht erkennen. Beobachter sollten niemals mit bloßem Auge, durch einen Feldstecher oder durch ein Teleskop ohne geeignete Filter in die Sonne sehen, denn das führt unweigerlich zu schweren Augenschäden.

Termin/e:

Montag, 11.11.2019, 13:00 - 18:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

Eintritt frei

Ort:

Vorplatz LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251 591-05

planetarium@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org