Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Grundlagen Kommunikation verstehen

Fortbildung (3 Tage)

Montag, 22.4.2013, Jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr

Warstein Soest

Kommunizieren kann unter Umständen ganz schön schwierig werden. Da hat man was gesagt oder gehört, was nicht so gemeint war und schon ist die ganze Empathie und Wertschätzung dahin. Für eine gelingende Kommunikation insbesondere für eine gute Beziehungsgestaltung (mit dem Klienten) ist es wichtig, sich mit einigen Grundlagen der Kommunikation auseinanderzusetzen. Ziel ist ein respektvoller und verstehender Umgang.
Im Seminar werden Grundlagen der Kommunikation von Schulz von Thun (u.a. Kommunikationsmodell - Sender Empfängermodell) und die Klientenzentrierte Gesprächsführung nach Rogers (insbesondere die 3 Rogers Variablen) vermittelt.

Die "Gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg" ist ein Konzept in der Tradition der Klientenzentrierten Gesprächsführung, die von C. Rogers entwickelt wurde.
Es soll Menschen ermöglichen, so miteinander umzugehen, dass der Kommunikationsfluss langfristig zu mehr Vertrauen führt. Techniken wie Empathie, Wertschätzung und Kongruenz stehen im Mittelpunkt dieses Konzeptes.

Modul I Grundlagen der Kommunikation
¿ Schulz von Thun
¿ K. Rogers
Modul II Gewaltfreie Kommunikation
¿ Rosenberg

Termin/e:

Montag, 22.4.2013, Jeweils 9:00 bis 16:00 Uhr

Kosten / Eintritt:

290 Euro.
Zahlen Sie bitte den Betrag, wenn Sie die Rechnung erhalten haben.

Ort:

LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum
Franz-Hegemann-Straße 23
59581 Warstein

Ansprechperson:

LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum der LWL-Kliniken im Kreis Soest
Monika Stich
Telefon: 02902 82-1064 /-1061 /-1060
Telefax: 02902 82-1069
eMail: info@lwl-fortbildung-warstein.de
Web: www.lwl-fortbildung-warstein.de

Melden Sie sich zur Veranstlatung online an:
http://www.lwl-fortbildung-warstein.de/anmeldung

info@lwl-fortbildung-warstein.de