Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Russische Zigeunermusik mit der Gypsyband Latcho

Konzert unterm Sternenhimmel (live)

Samstag, 22.6.2013, 19:30 Uhr

Münster

Leidenschaftlich, stolz und sehnsuchtsvoll - so klingt die russische Zigeunermusik aus der alten Zarenzeit. Das Gypsy-Ensemble LATCHO mit Maxim Lysov, Joe Fischer, Larissa Strogoff und Esmeralda lässt unterm Sternenhimmel des Planetariums im LWL-Museum für Naturkunde diese Musik in einem Konzert auferstehen. Das rund 100-minütige Konzert beinhaltet eine Pause.

Seit der Regentschaft Katharinas der Großen leisteten sich fast alle russischen Fürsten und Aristokraten ein eigenes Roma-Ensemble. Die Gypsyband LATCHO nimmt den jahrhundertealten Faden wieder auf und entführt das Publikum in die faszinierende Welt des fahrenden Volkes. Kaum eine andere Musik bringt mit seiner leidenschaftlichen, facettenreichen Musik die menschliche Seele so sehr zum Ausdruck, wie die Lieder und Tänze der ursprünglich aus Indien eingewanderten russischen Roma.

Die russischen Roma sind - im Gegensatz zu ihren westeuropäischen Verwandten - nie verfolgt worden! Ganz im Gegenteil. Es gehörte zum guten Ton, alle Feste spätestens zur fortgeschrittenen Stunde mit dieser Musik gebührlich zu feiern. So entstand eine Vielfalt an berühmten Melodien und Tänzen wie zum Beispiel die weltweit bekannte Romanze "Schwarze Augen". Die erste Romanie-Operette wurde 1888 uraufgeführt und war 18 Jahre lang ein großer Erfolg. In Moskau wurde schließlich 1931 das älteste staatliche Romanie-Theater gegründet, in dem viele große Stars auftraten.

Mit überschäumender Lebensfreude und träumerischer Melancholie singen die vier Musiker und Musikerinnen von LATCHO in Russisch und Romanes, der aus dem indischen Sanskrit hervorgegangenen Roma-Sprache. Dabei begleiten sie sich auf acht traditionellen Instrumenten. Der russische Gitarrist und Mandolinist Maxim Lysov spielt beispielsweise auf der in Europa kaum noch bekannten Gitara Semistrunaya - einer siebensaitigen russische Gitarre, während Sängerin Larissa Strogoff mit ihrer ausdrucksstarken und sehnsuchtsvollen Stimme das Zigeunerleben in all seinen Schattierungen zum Leben erweckt. Gleichzeitig begleitet sie dabei den erfahrenden Kontrabassisten Joe Fischer auf ihrer Gitarre. Und dann ist da noch die schöne und stolze Geigerin Esmeralda, die das Publikum mit ihrem virtuosen Geigenspiel und dem traditionellen Zigeunertanz in den Bann zieht. Ein feuriger, spannender Konzertabend unter dem Sternenhimmel im LWL-Planetarium Münster ist also garantiert!

Termin/e:

Samstag, 22.6.2013, 19:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

15,00 Euro /ermäßigt 12,00 Euro

Karten sind dienstags bis sonntags von 9 bis 18 Uhr im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster oder bei Münster Information (Tel. 0251.492-2714) erhältlich. Weitere Informationen unter Telefon 0251.591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 8.30-12.30 Uhr und Mo-Do 14.00-15.30 Uhr) oder auf der Künstler-Homepage: www.latcho-music.com

Ort:

Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251 591-05

planetarium@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org