Aktionstag zur Sonderausstellung "Bionik - Patente der Natur"
Thema: Faszinierende Oberflächen
Sonntag, 23.10.2011, 12:00-17:00 Uhr
Münster
Zur Sonderausstellung "Bionik - Patente der Natur" gibt es ein unfangreiches Rahmenprogramm mit Aktions- und Familientagen, Vorträgen, literarischen Rundgängen usw.
Am dritten Thementag zur Sonderausstellung "Bionik - Patente der Natur" finden folgende Aktionen statt:
12.00 - 17.00 Uhr:
Maltisch für Kinder mit Schlange, Gecko, Laubfrosch, Schmetterling und Spinne
Terrarienschau und Infostand - der Kölle-Zoo zeigt "Patente der Natur" hautnah. Der Münsteraner Kölle-Zoo (www.koelle-zoo.de) ist Kooperationspartner der Ausstellung und zeigt mit Gecko, Kornnatter, exotischem Laubfrosch und Vogelspinne, was die Forschung sich bei verschiedenen Terrarienbewohnern abgeschaut hat.
12.00, 14.00 & 16.00 Uhr
Kornnatter hautnah erleben. Präsentation einer Kornnatter außerhalb ihres Geheges. Das Tier wird hautnah vorgestellt und vom Fachmann erklärt.
14.30 Uhr
Öffentliche Führung durch die Bionik-Ausstellung
15.30 Uhr
Vortrag zum Thema "Die Lebensweise ausgewählter einheimischer Amphibien und Reptilien". Wie klettert der Frosch?Wie kleben Molche ihre Eier in Blätter? Wie bewegen sich Natter und Blindschleiche und warum gibt es da Unterschiede? Thomas Mutz aus Münster, Geschäftsführer der Arbeitgemeinschaft für Amphibien und Reptilien Münster berichtet über die Lebensweise von Laubfrosch, verschiedenen Molch-Arten, Ringelnatter und Blindschleiche. Dauer ca. 30 Minuten.
Termin/e:
Sonntag, 23.10.2011, 12:00-17:00 Uhr
Kosten / Eintritt:
Die Veranstaltungen sind kostenfrei. Nur der normale Museumseintritt ist zu entrichten:
Erwachsene 5,50 Euro
Kinder 3,00 Euro
Familienkarte 12,00 Euro
Ort:
LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org