Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Die ausdruckszentrierte Methode in der ergotherapeutischen Behandlung psychisch kranker Patienten

Fortbildung (3 Tage)

Dienstag, 22.11.2011, Jeweils 9 bis 17 Uhr

Warstein Soest

(Kurzbeschreibung. Ausführliche Informationen als PDF-Dokument unter Internet-Link)

Die ausdruckszentrierte Methode ist neben der kompetenzzentrierten und der interaktionellen Methode ein wichtiger Baustein der ergotherapeutischen Behandlung in der Psychiatrie. Ziel dieser Methode ist die Unterstützung der Patienten im emotionalen Bereich und im Ausdrucksverhalten.
Der Einsatz dieser Methode in der Behandlung psychisch kranker Patienten ist häufig eingeschränkt, weil Ergotherapeut/-innen die Befürchtung haben, für diese Methode nicht gut genug ausgebildet zu sein. Hier mag die vermutete Nähe zu Kunst- oder Gestaltungstherapie eine nicht zu unterschätzende Rolle spielen.
Ziel dieses Seminars ist es, Ergotherapeut/-innen Mut zu machen, diese Methode einzusetzen. Neben einer ausführlichen theoretischen Einführung soll deshalb die praktische Umsetzung den Hauptschwerpunkt der Veranstaltung bilden. Hierbei spielen die Themensammlung, die eingesetzten Medien, die Durchführung und die Nachbesprechung von Therapieeinheiten eine wichtige Rolle. Voraussetzung dafür ist ein Einlassen auf das eigene Erleben und Ausdrucksverhalten.

Termin/e:

Dienstag, 22.11.2011, Jeweils 9 bis 17 Uhr

Kosten / Eintritt:

310 Euro.
Zahlen Sie bitte den Betrag, wenn Sie die Rechnung erhalten haben.

Ort:

LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum der LWL-Kliniken im Kreis Soest
Gebäude 26 der LWL-Klinik Warstein
Franz-Hegemann-Straße 23
59581 Warstein
(Die genauen Räumlichkeiten sind im Eingang des Gebäudes ausgeschildert.)

Ansprechperson:

LWL-Fort- und Weiterbildungszentrum der LWL-Kliniken im Kreis Soest
Monika Stich
Telefon: 02902 82-1064 /-1061 /-1060
Telefax: 02902 82-1069
eMail: info@lwl-fortbildung.de
Web: www.lwl-fortbildung.de

info@lwl-fortbildung.de