Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

KARRIERE MIT LEHRE.

Frauen im Handwerk in Westfalen-Lippe.

Sonntag, 14.6. bis Samstag, 31.10.2009, ab 9:00 Uhr

1.4. - 31.10.2009 täglich ab 9:00 Uhr, außer montags sowie an allen Feiertagen Einlass bis 17 Uhr

Hagen

Als "Pfuscherinnen" bezeichneten viele Handwerker am Anfang des 20. Jahrhunderts, Frauen, die im Handwerk arbeiteten. Sie leiteten ihr Urteil aus den bis dahin üblichen verkürzten Ausbildungsgängen für Frauen in Handwerksberufen ab. Erst seit den 1920er Jahre, als Handwerkerinnen qualifizierte Ausbildungen durchlaufen konnten und die rechtliche Gleichstellung erreicht hatten, fanden sie Anerkennung als Gesellinnen und Meisterinnen, boten ihnen handwerkliche Berufe anerkannte und vielfältige Arbeitsmöglichkeiten.
Wie sich Ausbildungs- und Berufswege von Frauen in Westfalen-Lippe entwickelten, stellt die Ausstellung an ausgewählten Handwerksberufen vor - "Frauen"- wie "Männerhandwerken". Die Ausstellung spricht auch die Rolle von Frauen als mithelfende Familienangehörige und als Hilfskräfte in Handwerksbetrieben bis in die Gegenwart an.
Der Meisterkurs im Fotografenhandwerk, Handwerkskammer Dortmund, präsentiert im Rahmen der Ausstellung unter dem Titel "gleich gut und weiblich" Fotografien von Handwerkerinnen.

Termin/e:

Sonntag, 14.6. bis Samstag, 31.10.2009, ab 9:00 Uhr

1.4. - 31.10.2009 täglich ab 9:00 Uhr, außer montags sowie an allen Feiertagen Einlass bis 17 Uhr

Ort:

LWL-Freilichtmuseum Hagen
Westfälisches Landesmuseum für Handwerk und Technik
Mäckingerbach
58091 Hagen

Ansprechperson:

LWL-Freilichtmuseum Hagen
Tel.: 02331 7807-0
Fax: 02331 7807-120

freilichtmuseum-hagen@lwl.org

Pressekontakt:

Markus Fischer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org