Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Ohren auf! Kriminalhörspiele im Zeiss-Planetarium

Deutschlandradio Kultur und Planetarium Münster präsentieren zum dritten Mal Hörspiele unterm Sternenhimmel

Freitag, 24.4.2009, 19:30 Uhr

Münster

Am 24. und 25. April 2009 wird das Hörspiel von Deutschlandradio Kultur aus Berlin wieder mit ausgewählten Produktionen im Zeiss-Planetarium des LWL-Museums für Naturkunde Münster zu Gast sein. Unter der sternenüberfluteten Kuppel des Planetariums erwartet die Zuhörer am Freitag ein spannender Krimiabend mit zwei brillanten Kriminalhörspielen aus Argentinien und Italien. Ein großer Hörspiel-Zweiteiler garantiert am Samstagabend einen Hörgenuss der besonderen Art ganz im Zeichen von Edgar Allan Poe. Beginn ist an beiden Abenden um 19.30 Uhr. Zwischen den zwei Teilen eines Abends gibt es eine Pause, in der das hauseigene Café Landois für das leibliche Wohl der Zuhörer sorgt.

Programm am Freitag, 24. April, 19.30 Uhr
Mit dem turbulenten Krimi "Ganz die Deine" der argentinischen Autorin Claudia Piñiero (DKultur 2009) geht es los:
Irgendwann wird jede Frau von ihrem Mann betrogen, meint die Heldin Ines und ist nicht überrascht, als sie in der Tasche ihres Mannes Ernesto das Zettelchen findet: ein Herz aus Lippenstift, unterschrieben mit "Die Deine". Ab jetzt untersteht Ernesto ihrer ständigen Kontrolle. An einem regnerischen Winterabend beobachtet sie einen heftigen Streit zwischen ihm und einer Frau. Die Frau stürzt unglücklich, Ernesto versenkt die Leiche im See. Ines hilft ihm, alle Spuren zu verwischen. So ist die Geliebte aus dem Weg geräumt, und Ines hat ihrem Mann ein Alibi verschafft. Sie glaubt ihre Ehe gerettet...
Zu hören sind die Schauspieler Astrid Meyerfeldt, Axel Milberg, Laura Maire u.v.a.
unter der Regie von Bearbeiterin Irene Schuck.

Im zweiten Teil des Abends tritt in "Toter Mann " des italienischen Bestsellerautors Andrea Camilleri der eigensinnige Sizilianer Commissario Salvo Montalbano in Aktion:
Beim Schwimmen im Meer vor seinem Haus in Marinella kollidiert Montalbano mit einer Leiche. Der Tote ist nur einer von vielen Namenlosen, die das Meer an die sizilianische Küste spült. Eine Welle von illegalen Einwanderern, von Schlepperbanden nachts auf Booten ausgesetzt, überschwemmt die Insel. Als Montalbano einem Flüchtlingskind zu helfen versucht, hat das unerwartete Folgen...
In der Produktion von DKultur aus dem Jahr 2007, Regie: Götz Naleppa, spielen Gerd Wameling, Antje von der Ahe, Martin Seifert u.v.a.

Termin/e:

Freitag, 24.4.2009, 19:30 Uhr

Kosten / Eintritt:

8,00 Euro

Ort:

Zeiss-Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde
Sentruper Straße 285
48161 Münster

Ansprechperson:

LWL-Museum für Naturkunde
0251 591-05

planetarium@lwl.org

Pressekontakt:

Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org