Schuhtick - Von kalten Füßen und heißen Sohlen
Sonderausstellung
Samstag, 6.12.2008 bis Sonntag, 5.7.2009
Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 19 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11 bis 18 Uhr geschlossen am 24., 25., 31.12. und 1.1.
Herne
Wir tragen sie täglich. Sie schützen und schmücken uns. Und sie zeigen, wo und wie wir leben und wer wir sind: Schuhe! Doch wann hat der Mensch die Schuhe erfunden und wie hat er sie über Tausende von Jahren weiterentwickelt? Was haben mittelalterliche Schnabelschuhe mit der Manneskraft ihres Trägers zu tun? Wie fühlt sich rohes Schuhleder an? Und warum sang Elvis Presley über blaue Wildlederschuhe?
Diese und viele andere spannende Fragen beantworten Archäologinnen, Historiker und Naturwissenschaftler in der internationalen Sonderausstellung schuhtick. Vom Fußschutz der Menschen vor bis zu 40 000 Jahren über römische Militärsandalen bis zum Designerschuh erzählt schuhtick von Schuhgeschichte(n) durch alle Zeiten und über die Kontinente hinweg. Die Inszenierung von 400, zum Teil erstmals öffentlich präsentierten Exponaten bietet den Besucherinnen und Besuchern unter anderem in riesigen, begehbaren Schuhkartons neue und überraschende Sichtweisen auf das vermeintlich so alltägliche Kleidungsstück. Um einen Laufsteg herum geben prominente Persönlichkeiten von Dürer bis Marlene Dietrich, aber auch Leute wie du und ich ihre ganz eigene Schuhgeschichte preis. In ihrer Mitte kann auch jeder selbst einmal ausprobieren, wie man etwa in mittelalterlichen Trippen oder in High Heels läuft.
Und die Schuhe wandern weiter! Denn nach dem Auftakt im LWL-Museum für Archäologie in Herne machen sie im Überseemuseum Bremen und in den Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim Station, um auch dort ihre Schuhgeschichte(n) zu erzählen!
Termin/e:
Samstag, 6.12.2008 bis Sonntag, 5.7.2009
Dienstag, Mittwoch, Freitag 9 bis 17 Uhr Donnerstag 9 bis 19 Uhr Samstag, Sonntag und an Feiertagen 11 bis 18 Uhr geschlossen am 24., 25., 31.12. und 1.1.
Kosten / Eintritt:
Zu entrichten ist nur der Eintrittspreis:
Sonderausstellung "Schuhtick": Erwachsene 5 Euro, 6- bis 17-Jährige 3 Euro, Familien 11 Euro.
Dauerausstellung: Erwachsene 3,50 Euro, 6- bis 17-Jährige 2 Euro, Familien 8 Euro.
Kombiticket: Erwachsene 7 Euro, 6- bis 17-Jährige 4 Euro, Familien 15 Euro.
Ort:
Europaplatz 1
44623 Herne
Ansprechperson:
Stefanie Mosch
LWL-Archäologie für Westfalen
Rothenburg 30, 48143 Münster
ab 15.10.2008: An den Speichern 7, 48157 Münster
Tel.: 0251 5907-264
Pressekontakt:
Frank Tafertshofer, Telefon: 0251 591-235, presse@lwl.org