Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

25.11.25 | Kultur Watt meinze?

Quiz und Führungen auf Zeche Zollern

Die Maschinenhalle mit der über 120 Jahre alten elektrischen Fördermaschine steht im Mittelpunkt einer Führung am Sonntag.<br>Foto: LWL / Julia Gehrmann

Die Maschinenhalle mit der über 120 Jahre alten elektrischen Fördermaschine steht im Mittelpunkt einer Führung am Sonntag.
Foto: LWL / Julia Gehrmann
Nutzungsrechte und Download

Dortmund (lwl). Mit einer Führung rund um den Arbeitsalltag auf einem Bergwerk startet am Samstag (29.11.) um 14 Uhr das Wochenend-Programm auf der Zeche Zollern. Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) lädt um 14 Uhr zum Rundgang mit anschließendem Quiz über die Sprache der Bergleute unter dem Motto "Watt meinze?" in sein Dortmunder Museum ein. 

Der erste Adventssonntag (30.11.) bietet verschiedene Führungen, bei denen Gäste Spannendes zur Geschichte des Bergwerks, zur Arbeit über und unter Tage sowie zur Architektur und Funktionsweise der Maschinenhalle erfahren. Um 11.30 und 13 Uhr öffnen sich die Türen zur Untertagewelt Montanium (2 Euro plus Eintritt). Die "Kathedrale der Industriekultur" steht im Mittelpunkt einer Führung ab 14 Uhr. Um 15 Uhr beginnt unter dem Titel "Schloss der Arbeit" ein Rundgang über die Tagesanlagen. Die Teilnahme ist bis auf das "Montanium" jeweils im Eintrittspreis enthalten (Erwachsene 8 Euro). Eine Anmeldung ist nicht möglich.

Adresse und Kontakt:
LWL-Industriemuseum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 Dortmund
Telefon: 0231 6961-111
http://www.zeche-zollern.lwl.org

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung