20.11.25 | Kultur Ein Alptraum in Venedig
LWL-Museum für Kunst und Kultur zeigt den Film "Wenn die Gondeln Trauer tragen"
Am Mittwoch (26.11.) zeigt das LWL-Museum für Kunst und Kultur den Film "Wenn die Gondeln Trauer tragen" (1973).
Foto: Arthouse
Das Ehepaar Laura und John Baxter zieht nach dem Tod ihrer Tochter nach Venedig. Laura trifft dort auf eine Hellseherin, die behauptet, mit der verstorbenen Tochter in Kontakt zu stehen. Laura ist fasziniert, während John diese Vorstellung heftig ablehnt. Der Ehemann und Vater wird aber gleichzeitig von unheimlichen Visionen heimgesucht. In der Folge reiht sich ein mysteriöses Ereignis ans andere, bis es zu einer Katastrophe kommt.
Der Film basiert auf der Novelle "Don't Look Now" von Daphne du Maurier. "Wenn die Gondeln Trauer tragen (DonÂ�t look now)" ist der fünfte Teil der Herbststaffel der Filmgalerie (bis 3.12.). Diese erinnert unter dem Motto "In Memoriam. Cineastische Rückblenden" wöchentlich an bedeutende Persönlichkeiten, die mit ihren Arbeiten die Filmlandschaft nachhaltig geprägt haben.
Die Filmgalerie ist eine Kooperation des LWL-Museums für Kunst und Kultur mit der Universität Münster und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen. Der Eintritt kostet 10 Euro, 5 Euro ermäßigt. Tickets gibt es online im Ticketshop oder an der Abendkasse.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Marie Leszczynski, Telefon 0251 5907-220, marie.leszczynski@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung