17.11.25 | Kultur Meteorite: Zeugen bei Geburt des Sonnensystems
Vortrag im LWL-Planetarium
Um Meteorite dreht es sich beim Vortrag von Dr. Knut Metzler im LWL-Planetarium.
Foto: (C)NASA/Bill Ingalls
Metzler erläutert, wie der Kollaps eines Teils einer interstellaren Molekülwolke den Beginn des Sonnensystems markierte. Die Größe der Staubkörner in dieser Gaswolke lag im Bereich von Nano- bis Mikrometern. Aus der kollabierenden Molekülwolke bildete sich eine Scheibe um einen zentralen Proto-Stern, der frühen Sonne. Aus Teilen des Gas- und Staubgemisches formten sich in dieser Scheibe später die Planeten und Asteroiden.
Der Prozess des Übergangs von mikrometergroßen Partikeln zu festen millimeter- bis metergroßen Körpern ist bisher allerdings nicht gut verstanden. In Asteroidengesteinen, die als Meteorite auf die Erde fallen, findet sich noch eine Vielzahl dieser ersten festen Körper. Sie dienen der Wissenschaft zur Klärung.
Der Vortrag richtet sich an alle, die sich für Astronomie, Planetenentstehung und die Bausteine des Sonnensystems interessieren.
Ort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parklätze (5,00 Euro Tagesgebühr) vorhanden.
Pressekontakt
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit PlanetariumSentruper Str. 285 48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung