12.11.25 | Kultur Nikolaus kommt mit dem Schiff
Feier und Laternenumzug im Schiffshebewerk Henrichenburg
Nikolaus und Knecht Ruprecht auf dem Schiff.
Foto: LWL / Philipp Harms
Das Besondere an dieser Feier: Sankt Nikolaus fährt mit seinem Gehilfen Knecht Ruprecht gegen 16.30 Uhr auf der Barkasse "Riesenbeck" aus dem Jahr 1952 ins Oberwasser des Museums ein. Die Kinder begleiten sie mit einem Laternenumzug zum Schiff "Ostara". Dort angekommen liest Sankt Nikolaus jedem Kind einige persönliche Zeilen aus seinem goldenen Buch vor und übergibt eine süße Überraschung.
Die Zeit bis zur Ankunft des Heiligen verkürzen die Kinder mit einem besinnlichen Programm und Nikolaus-Geschichten in der Maschinenhalle.
Kosten für die Kinder: 10 Euro inklusive Eintritt, Stutenkerl und Punsch. Kosten für die Erwachsenen: 8 Euro Eintritt. Alle Kinder werden gebeten, eine Laterne mitzubringen. Eine telefonische Anmeldung ist bis zum 26. November unter Tel. 02363 9707-0 erforderlich.
Pressekontakt
Dr. Arnulf Siebeneicker, Museumsleiter, Tel. 02363 9707-0 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung