29.10.25 | Kultur Rassegeflügelschau und Führungen auf Zeche Zollern
In der Maschinenhalle findet am Wochenende die Jahresschau der Rassegeflügelzüchter des Kreisbandes Groß-Dortmund und Lünen statt.
Foto: LWL/ Annette Hudemann
Einblicke in die Zechengeschichte geben zwei besondere Führungen mit dem Historiker Dr. Thomas Parent am Samstag (1.11.). Beim Rundgang unter dem Titel "Industriekathedrale" (11.30 Uhr) beleuchtet der ehemalige stellvertretende Direktor der LWL-Museen für Industriekultur die Zeche Zollern im Spiegel der Religions- und Kirchengeschichte. Auf die preußische Vergangenheit des Bergwerks geht Parent beim Rundgang "Bismarck und Auguste Victoria" (13.30 Uhr) ein. Die Teilnahme ist jeweils im Eintrittspreis enthalten (Erwachsene 8 Euro). Eine Anmeldung ist nicht möglich.
Führungen über die Tagesanlagen, den Weg der Kohle und durch die Untertagewelt "Montanium" ergänzen das Programm am Wochenende. Alle Infos unter zeche-zollern.lwl.org.
Pressekontakt
Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung