28.10.25 | Kultur Inklusive Rundgänge durch "Kirchner und Picasso"
Touren für Menschen mit Behinderung im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Am Freitag (7.11.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur von 15 bis 16.30 Uhr zu einem inklusiven Rundgang für Menschen mit und ohne Sehbehinderung ein. Am Samstag (8.11.) findet von 14 bis 15 Uhr ein inklusiver Rundgang mit DGS-Dolmetscher statt.
Foto: LWL/Hanna Neander
Ernst Ludwig Kirchner und Pablo Picasso sind Zeitzeugen einer Epoche und erzählen in ihren Werken von Aufbruch, Krisen und Leidenschaft. Die Ausstellung "Kirchner. Picasso" widmet sich erstmals umfassend diesen zwei einzigartigen Künstlern und ihren überraschenden Parallelen. Obwohl sie sich nie persönlich begegneten, näherten sie sich in ihren Bildwelten und Stilen an.
Die Teilnahme an den Touren ist bei regulärem Eintritt kostenlos und richtet sich auch an Angehörige und andere Interessierte. Eine Anmeldung ist online über den Ticketshop oder telefonisch unter 0251 5907-201 möglich.
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org, und Sarah Fuchs, Telefon 0251 5907-209, sarah.fuchs@lwl.org
LWL-Museum für Kunst und Kultur
Tel.: 0251 5907-210Domplatz 10 48143 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung