27.10.25 | Kultur Halloween-Veranstaltung lässt Dracula auferstehen
Christoph Tiemann und das Theater ex libris lesen im LWL-Planetarium
Christoph Tiemann und das Theater ex libris lesen Stokers berühmtes Buch im LWL-Planetarium.
Foto: Hanno Endres
In der rund zweistündigen Lesung trifft 1890 der irische Autor Abraham Stoker den ungarischen Professor Armin Vámbéry. Der Professor erzählt Stoker die Legende vom blutrünstigen Fürsten Vlad Drakula - und verleiht Brams Stokers Phantasie so zwei düstere Flügel.
Der irische Schriftsteller Bram Stoker verband zahlreiche slawische Legenden mit der historischen Figur des Vlad Draculea. der im 15. Jahrhundert über die Walachei herrschte und dem große Grausamkeit nachgesagt wurde. Schon Draculas erstes Auftreten war eine szenische Lesung: 1897 lasen Schauspieler des Londoner Lyceum Theaters, in dem Bram Stoker als Bühnenmanager arbeitete, den Text einem schockierten Publikum vor.
Eintritt: 19 Euro (14 Euro ermäßigt)
Tickets: http://www.tickets.lwl.org
Direktlink 31.10.2025: https://shop.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/#/product/event/2180?date=2025-10-31&date_id=35890
Direktlink 01.11.2025: https://shop.lwl-naturkundemuseum-muenster.de/#/product/event/2180?date=2025-11-01&date_id=35891
Ort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parklätze (5 Euro Tagesgebühr) vorhanden.
Pressekontakt
Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit PlanetariumSentruper Str. 285 48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung