22.10.25 | Kultur Mittelalterliche Prachthandschrift im Großformat
Kostenloser Vortrag im LWL-Museum in der Kaiserpfalz
Die opulente Handschrift in der Sonderausstellung.
Foto: LWL/B. Mazhiqi
Im Jahr 1477 schlossen sich die Abdinghofer Benediktiner der sogenannten Reformbewegung von Bursfelde an. Die Reformen zeigten eine schnelle Wirkung auf vielen Ebenen und das Kloster konnte wieder in Bildung und Kunst investieren. Für die Abdinghofer Bibliothek kam es zu einer einzigartigen Blüte.
Ein Höhepunkt ist die im Jahr 1507 hergestellte großformatige Prachthandschrift eines Graduales (Gesangsbuches) mit zahlreichen Schmuckinitialen und Verzierungen (83 cm hoch, 56 cm breit, 12cm dick).
Der Vortrag ist Teil der Vortragsreihe zur Sonderausstellung "775 - Westfalen. Die Gäste bekommen einen nahen Blick auf die Handschrift, denn der Vortrag findet im LWL-Museum direkt neben dem Exponat statt. Der Eintritt ist frei.
Allgemeine Informationen zum Museumsbesuch
Eintrittspreise
Erwachsene: 11 €
Ermäßigt: 6 €
Gruppe ab 16 Personen: 9 € pro Person
Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren: frei
Weitere Informationen finden Sie unter:
http://www.lwl-kaiserpfalz-paderborn.de
https://de-de.facebook.com/museuminderkaiserpfalz/
https://www.instagram.com/lwl_kaiserpfalzmuseum/
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, Tel.: 0251 591-235, presse@lwl.org und Dr. Carolin Steimer, Tel.: 0251 591-3504
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung