21.10.25 | Der LWL Unterzeichnung des Grundlagenvertrages für die Übernahme des Sauerländer Besucherbergwerks durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
Bestwig: Presse-Einladung
die Übernahme des Sauerländer Besucherbewergwerks in Bestwig-Ramsbeck durch den Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) erreicht einen neuen Meilenstein. Am Dienstag (28.10.) unterzeichnen die beteiligten Parteien den Grundlagenvertrag, der die jährlichen Zuwendungen der Gemeinde Bestwig und des Hochsauerlandkreises an den LWL als Zuschuss für die Unterhaltung des Museums regelt.
Nach den politischen Beschlüssen soll der über- und untertätige Museumsbetrieb Anfang nächsten Jahres an den LWL übertragen und das Erzbergwerk als neuntes Haus in den Verbund der LWL-Museen für Industriekultur integriert werden. Die berg- und wasserrechtliche Verantwortung verbleibt bei der bisherigen Betreibergesellschaft.
Wir laden Sie ein zum Fototermin
Unterzeichnung des Grundlagenvertrages für die Übernahme des Sauerländer Besucherbergwerks durch den LWL
am Dienstag, 28. Oktober, um 11.30 Uhr,
im Sauerländer Besucherbergwerk,
Glück-Auf-Straße 3, 59909 Bestwig-Ramsbeck.
Den Vertrag unterzeichnen werden:
Dr. Georg Lunemann, der Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe
Ralf Péus, Bürgermeister der Gemeinde Bestwig
Dr. Karl Schneider, Landrat des Hochsauerlandkreises
Wir freuen uns außerdem, Ihnen an diesem Tag den künftigen Museumsnamen und das neue "Key Visual" vorstellen zu dürfen.
Viele Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung