Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

17.10.25 | Psychiatrie Zusammen viel erreicht

Dienstjubiläum und Ruhestand im LWL-Wohnverbund

Andrea Engelmann, Leiterin des Marsberger Wohnverbundes (Mitte), Hans-Peter Tappe, Kaufmännischer Direktor der LWL-Einrichtungen Marsberg (hinten) und Georg Bartoldus vom Personalrat (r.).<br>Bild: LWL

Andrea Engelmann, Leiterin des Marsberger Wohnverbundes (Mitte), Hans-Peter Tappe, Kaufmännischer Direktor der LWL-Einrichtungen Marsberg (hinten) und Georg Bartoldus vom Personalrat (r.).
Bild: LWL
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Marsberg (lwl). Feierliche Stimmung im Marsberger Wohnverbund des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Wenn Jahrzehnte des Berufslebens sich auf schöne Momente verdichten, ist es soweit: Es geht um das Dienstjubiläum oder den wohlverdienten Ruhestand. Für beide Gruppen hat es jeweils eine Feierstunde gegeben.

Andrea Engelmann, Leiterin der Einrichtung, sagte: "Jahrzehnte in sozialen Berufen zu arbeiten, die sich immer wieder neu erfinden und stetig wandeln, ist eine herausragende Leistung. Und es zeigt, dass Sie sich wohlfühlen." Schließlich seien 25 und besonders 40 Jahre bei einem Arbeitgeber fast ein ganzes Leben. Bei einem anschließenden interaktiven Ratespiel wurden Hinweise gestreut und alle Anwesenden überlegten gemeinsam, welche Jubilarin wohl gemeint sein könnte.

Bei der Verabschiedung der Mitarbeitenden in den wohlverdienten Ruhestand waren die einzelnen Jahre in denen die Jubilare ihren Dienst angetreten haben, die heimlichen Stars. Ereignisse und Begebenheiten - begleitet von den Hits der Zeit - zogen auf der Leinwand vorbei. Vanessa Köster betonte: "Langjährige Mitarbeitende sind Ankerpunkte, ziehen Verbindungslinien und bewahren Erinnerungen. Mal hinterlassen sie große und mal kleine Spuren in ihrer täglichen Arbeit. Wir bedanken uns für diese Arbeit und für Ihre Loyalität - aber vor allem für Ihr Engagement und Herzblut."

Georg Bartoldus vom Personalrat (r. vorne), Hans-Peter Tappe, Kaufmännischer Direktor der LWL-Einrichtungen Marsberg (hinten), Andrea Sieren vom Personalrat (l. vorne) und Vanessa Köster, fachliche Leitung, bedankten sich für die geleistete Arbeit.<br>Bild: LWL

Georg Bartoldus vom Personalrat (r. vorne), Hans-Peter Tappe, Kaufmännischer Direktor der LWL-Einrichtungen Marsberg (hinten), Andrea Sieren vom Personalrat (l. vorne) und Vanessa Köster, fachliche Leitung, bedankten sich für die geleistete Arbeit.
Bild: LWL

Pressekontakt

Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Wohnverbund Marsberg

■Stationäres Wohnen ■Kurzzeitwohnen ■Tagesstätte ■Ambulant Betreutes Wohnen ■Tagesstrukturierende Angebote
Weist 45
34431 Marsberg Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung