25.09.25 | Kultur Ratte trifft Maus
LWL-Museum Henrichshütte zum ersten Mal beim WDR-Aktionstag dabei
Mit etwas Glück kann man beim Maustag das Museumsmaskottchen "Ratte" als Plüschfigur gewinnen.
Foto: LWL
Das Programm im Einzelnen:
10 - 17 Uhr
"Entdecken, lachen, Sachen machen". Spielangebot rund um Metall und Magneten im Foyer sowie auf dem Außengelände: Boule, Hüpfquizz und Dosenwerfen
Kinderkino: "Ein Besuch im Stahlwerk" aus der Sendung mit der Maus (stündlich)
Glück auf! Am Glücksrad drehen und das eigene Glück mit Rätseln und Fragen vom Erz zum Metall auf die Probe stellen.
11 und 13.30 Uhr
Beauty of Steel - aus Alt mach schön! Upcyclingworkshop aus Schrott
14 - 17 Uhr
Schaugießerei. Erlebe wie feuerflüssige Masse in Form gebracht wird.
12.15 - 15 Uhr
Vorhang auf für Bauchredner Kai mit seinen Freund Wolle.
Außerdem Familienführungen: Eisen und Stahl (11.30 Uhr), Rattentour (12 und 14.30 Uhr). Dauer jeweils ca. 90 Minuten.
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung