Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

18.09.25 | Kultur Von der Ernte bis zum fertigen Stoff

Flachswoche im LWL-Freilichtmuseum Detmold

Die Verarbeitung von Flachs können Interessierte an verschiedenen Stationen selbst ausprobieren.<br>Foto: LWL/Gerstendorf-Welle

Die Verarbeitung von Flachs können Interessierte an verschiedenen Stationen selbst ausprobieren.
Foto: LWL/Gerstendorf-Welle
Nutzungsrechte und Download

Detmold (lwl). Eine wertvolle Kulturpflanze steht in der dritten Septemberwoche im LWL-Freilichtmuseum Detmold im Mittelpunkt: der Flachs. Noch bis Sonntag (21.9.) gibt es täglich von 11 bis 16 Uhr die Möglichkeit, im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) die unterschiedlichen Arbeitsschritte der Flachsverarbeitung bis hin zum fertigen Leinen zu erleben. Die Besuchenden können nicht nur beim Brechen, Schwingen und Hecheln von Flachs zusehen, sie können auch unter Anleitung des Museumsteams bei allen Arbeiten mithelfen. Zum Schluss können sie einen kleinen Beutel oder ein Leinentuch mit handgeschnitzten Modeln bedrucken. Vorführungen und Mitmachaktionen finden an verschiedenen Stationen im Museumsgelände statt. Die Teilnahme ist, abgesehen vom Museumseintritt, kostenlos. Das Angebot richtet sich auch an interessierte Schulklassen.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lisa-Marie Möllering, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110

presse@lwl.org

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung