09.09.25 | Psychiatrie Welt-Alzheimertag am 21. September
Veranstaltung in Iserlohn mit Infos und Aktionen
Elke Koling, Chefärztin an der LWL-Klinik Hemer, hat zum Welt-Alzheimertag am 21. September gemeinsam mit verschiedenen Akteuren eine facettenreiche Aktion geplant.
Bild: LWL
Um 11 Uhr wird es einen evangelischen Gottesdienst in der Bauernkirche geben. Von 12 bis 14 Uhr können sich Interessierte an Infoständen auf dem Vorplatz der Bauernkirche informieren und sich zudem mit einem kleinen Imbiss stärken. Das "Schnöggel" Café, das sich Am Zeugenhaus 14 befindet, öffnet von 12 bis 14 Uhr seine Türen und bietet Gelegenheit zum Entspannen und Vernetzen. Geschichte erleben und Erinnerungen aufleben lassen können alle Besucher von 10 bis 17 Uhr im Stadtmuseum am Fritz-Kühn-Platz 1. Zudem gewährt das Post- und Handwerksmuseum, das Am Zeugenhaus 5 liegt, Einblicke in vergangene Alltagswelten.
"Unser Anliegen ist es in diesem Jahr, wo immer es möglich ist, etwas mit und nicht nur für die Patientinnen und Patienten zu machen", sagt LWL-Chefärztin Elke Koling über die Veranstaltung. "Daher wollen wir mit den Erkrankten gemeinsam Gottesdienst feiern, ins Museum gehen, Essen, Trinken und uns austauschen."
Möglich macht die Veranstaltung ein breites Bündnis aus Aktiven, zu denen unter anderem die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, das Netzwerk Demenz Hemer und der Evangelische Kirchenkreis Iserlohn zählen. Auch Vertreter der Städte Iserlohn und Hemer sowie des Märkischen Kreises, das Seniorenzentrum Waldstadt Iserlohn, das AWO-Seniorenzentrum Parkheim Hemer und der Seniorenbeirat Iserlohn unterstützen tatkräftig.
Pressekontakt
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung