Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

05.09.25 | Kultur Kunstszene Westfalen

Ausstellung im Stadtmuseum zeigt Fotografien von Emad Daood

Schauspielerin und Sprecherin Jutta Seifert als Courasche in dem Stück "Die Courasche", aufgeführt in der Niedermühle Büren.<br>Foto: LWL

Schauspielerin und Sprecherin Jutta Seifert als Courasche in dem Stück "Die Courasche", aufgeführt in der Niedermühle Büren.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Münster (lwl). Die regionale Kunstszene ist vielfältig und bunt. Der Fotograf Emad Daood betrachtete sie in seinem Gesellenjahr beim Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) durch die Kameralinse. Eine Auswahl seiner Bilder ist jetzt im Stadtmuseum Münster zu sehen.

2020 begann Emad Daood seine dreijährige Fotografen-Ausbildung im LWL-Medienzentrum für Westfalen. 2023 schloss er sie mit einer der besten Gesellenprüfungen seines Jahrgangs ab. Auf der Messe Photopia in Hamburg wurde er im gleichen Jahr als einer der zehn besten Deutschen Nachwuchs-Berufsfotografen geehrt.

Sein Talent nutzte der gebürtige Syrer in seinem Gesellenjahr für eine intensive und sehr persönliche Begegnung mit der Kunstszene Westfalens. Als Teil der Reihe "Begegnungen - Westfalen in Fotografien" entstand eine umfassende Fotodokumentation über regionale Künstlerinnen und Künstler, alteingesessene Hasen, "hidden champions" und eine spartenübergreifende freie Szene, von Literatur, Performance, Schauspiel und Tanz bis zu Malerei, Glaskunst und Bildhauerei.

Mit der Kamera besuchte Emad Daood zahlreiche Werkstätten, Konzerte und Preisverleihungen. In das Umfeld der Ateliers, an die Hot Spots des kreativen Schaffens, nimmt er in seinen Fotografien mit. "Es war von Anfang an das Licht, die Lichtstimmungen, die mich fasziniert haben, damit erhalten die Geschichten, die ich mit der Kamera erzählen kann, eine Seele", beschreibt er selbst die Motivation für seine Arbeit als Fotograf.

Von Samstag (6.9.) bis zum 2. November wird nun eine Auswahl der Kunstszene-Fotografien Daoods im "Schaufenster Fotografie" im Stadtmuseum Münster zu sehen sein. Für einen digitalen Vorgeschmack auf die Bilder sorgt ab dem Samstag die Projektwebsite https://www.kunstszene-westfalen.lwl.org .

Die Ausstellung ist eine Kooperation zwischen der Friedrich-Hundt-Gesellschaft, dem Stadtmuseum Münster und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen. Zur Eröffnung am 06. September findet im Rahmen der "Nacht der Museen und Galerien" um 19 Uhr ein Künstlergespräch mit Emad Daood statt.


Ausstellung Kunstszene Westfalen
6.9.2025 bis 2.11.2025
Stadtmuseum Münster
Salzstraße 28, 48143 Münster

Akkordeonist Pavel Efremov während eines Fotoshootings im Studio des LWL- Medienzentrums für Westfalen in Münster.<br>Foto: LWL

Akkordeonist Pavel Efremov während eines Fotoshootings im Studio des LWL- Medienzentrums für Westfalen in Münster.
Foto: LWL

Tänzerin KulkÄ�nti Barboza mit traditionellem indischen Kopfschmuck.<br>Foto: LWL

Tänzerin KulkÄ�nti Barboza mit traditionellem indischen Kopfschmuck.
Foto: LWL

Porträt des Künstlers und Steinbildhauers Ulrich Rothmund.<br>Foto: LWL

Porträt des Künstlers und Steinbildhauers Ulrich Rothmund.
Foto: LWL

Selbstportrait Emad Daood.<br>Foto: LWL

Selbstportrait Emad Daood.
Foto: LWL

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung