01.09.25 | Kultur Sehen, was mit bloßem Auge kaum erkennbar ist
Workshop im LWL-Museum für Naturkunde
Auf die Spuren des ganz Kleinen können Interessierte im Workshop "Mikroskopieren" im LWL-Museum für Naturkunde gehen.
Foto: LWL/Steinweg
Im "Gene-Lab", mitten in der Gene-Ausstellung des Museums, machen sich die Teilnehmenden mit dem Lichtmikroskop und der Herstellung von Präparaten vertraut. Damit lernen sie zu sehen, was mit bloßem Auge kaum erkennbar ist.
Die Ausstellung "Gene - Vielfalt des Lebens" wird gefördert durch die LWL-Kulturstiftung.
Kosten: Kinder 6 Euro, Erwachsene 8 Euro
Infos und Anmeldung: Servicebüro: per Mail servicebuero.naturkundemuseum@lwl.org oder per Telefon unter: 0251 591-6050 (Servicezeiten: Mo-Fr 9-12 Uhr & 14-16.30 Uhr)
Ort: LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parklätze (4 Euro Tagesgebühr) vorhanden.
Auf die Spuren des ganz Kleinen können Interessierte im Workshop "Mikroskopieren" im LWL-Museum für Naturkunde gehen.
Foto: LWL/Steinweg
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit PlanetariumSentruper Str. 285 48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung