27.08.25 | Kultur Museumsfest in der Glashütte Gernheim mit vielseitigem Programm
Rund um den Glasturm wartet jede Menge Programm auf die Gäste des Gernheimer Museumsfestes.
Foto: LWL / Philipp Harms
Die Gäste erwartet ein Angebot aus Mitmachaktionen, Theater und Handwerk: Das Improvisationstheater "Spek Spek" bringt unterhaltsame Szenen auf die Bühne und lädt zum Mitmachen ein. Auch zwei Clowns sind auf dem Gelände unterwegs und verbreiten gute Laune. Für Kinder gibt es handgeschnitzte Murmelbahnen des "Murmilandes", ein historisches Karussell und das Spielmobil. In der Arbeiterwohnung erklären die Weberinnen der "Ilser Webstube" den Umgang mit Spinnrad und Webrahmen. Und in der Korbflechterei führt eine Korbflechterin ihr Handwerk vor. Die Besucher:innen können das Gelände auch per Kutsche erkunden.
Der parallel stattfindende dritte "Tweed-Ride Petershagen des ADFC Minden-Lübbecke" bietet die Möglichkeit, historische Fahrräder zu sehen. Die Preisverleihung für das authentischste Kostüm findet gegen 15 Uhr vor der Kulisse des Gernheimer Glasturms statt.
Angebote der örtlichen Imkerei und ein Gestaltungsangebot der Kulturvermittler:innen des Museums runden das Programm ab. Im Turm und der Schleiferei wird durchgehend Glas gefertigt und bearbeitet. Zur Stärkung gibt es Kaffee und Kuchen vom Förderverein der Glashütte Gernheim sowie Bratwurst oder Pommes beim Imbissstand des "Schifferhaus" Petershagen. Bei schönem Wetter klingelt der Eiswagen vor dem Glasturm.
Vor dem Herrenhaus dreht sich ein historisches Karussell.
Foto: LWL / Philipp Harms
Weberinnen der "Ilser Webstube" erklären den Umgang mit Spinnrad und Webrahmen.
Foto: LWL / Philipp Harms
Pressekontakt
Dr. Carolin Krämer, LWL-Museum Glashütte Gernheim, Tel. 05707-9311-235 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung