27.08.25 | Kultur Abschluss mit Schwung
Ausklang der Ausstellung "Schwingungen"
Ausstellungsstück mit Spaßfaktor: Die Schaukel-Installation von Susanne Sander.
Foto: LWL/Louisa Kambartel
Seit November 2024 können Besucherinnen und Besucher die Ausstellung erkunden. Der Ausklang am 31.⿯ August bietet noch einmal die Gelegenheit, in entspannter Atmosphäre Getränke zu genießen, mit den Künstlerinnen und dem Museumsteam ins Gespräch zu kommen und die Ausstellung auf sich wirken zu lassen. "Die Entdeckungstour rund um die dezentral im Museum verteilten Werke führt vom Ständersaal über das Treppenhaus bis in die Flure", so Museumsleiterin Dr. Sylvia Necker, die den Ausstellungsausklang mit experimenteller, schwingender elektronischer Musik begleiten wird.
Neun Künstlerinnen haben in einem konzeptionellen Prozess individuelle Positionen zum Thema "Schwingungen" entwickelt, die auch zum Mitmachen anregen: Werke lassen sich in Bewegung versetzen, akustisch erleben oder ertasten. "Wir verstehen 'Schwingungen' nicht nur als Titel, sondern als Programm: der Dialog zwischen historischen Räumen und zeitgenössischer Kunst setzt unser Haus in Bewegung, fordert Interaktion und lädt zum Entdecken ein", sagt Necker. Die Entdeckungstouren durch das Museum werden durch Lagepläne und eine kostenfreie Ausstellungsbroschüre mit weiterführenden Texten begleitet.
Zum Ende der Ausstellung bietet sich noch einmal die Gelegenheit, mit den Künstlerinnen ins Gespräch zu kommen.
Foto: LWL/Louisa Kambartel
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Hannah Meisinger, LWL-Preußenmuseum Minden, Telefon 0571 83728-13, presse-pmm@lwl.org
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung