25.07.25 | Psychiatrie UMCH-Hamburg verabschiedet die ersten Absolventen
LWL-Klinik Hemer ist als Lehrkrankenhaus Teil des Medizin-Studiums
Die Freude ist groß: An der UMCH-Universitätsmedizin Hamburg haben jetzt die ersten Absolventen ihren Abschluss gefeiert.
Foto: Leonard Grölz/UMCH
Der UMCH bietet ein internationales Medizin-Studium in englischer Sprache. "Unsere Absolventen sind fit für die globale Mediziner-Karriere", sagt Prof. Christopher Musmann (UMCH-Campus-Management). Der UMCH sehe das als wichtigen Auftrag und habe in den ersten sechs Jahren seit Gründung hervorragende Erfahrungen damit gemacht. Studierende aus mehr als 50 Nationen seien am Campus in Hamburg eingeschrieben. Viele Studierende aus dem Ausland blieben in Deutschland und trügen so dazu bei, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken.
Die UMCH-Universitätsmedizin ist eine Niederlassung der staatlichen Universität für Medizin, Pharmazie, Naturwissenschaften und Technik Neumarkt am Mieresch (UMFST Neumarkt a. M.). Der Hamburger Campus ermöglicht ein qualifiziertes Medizinstudium in englischer Sprache ohne Numerus clausus, ohne Wartezeit und ohne ins Ausland ziehen zu müssen. Bewerbungen für den nächsten Start ins Studium sind für deutsche Bewerber bis zum 13. August 2025 möglich.
Zu der Abschlussveranstaltung reisten auch Dr. Patrick Debbelt (l.), der Ärztliche Direktor der LWL-Klinik Hemer, und Werner Schulte, der Stellvertretende Kaufmännische Direktor der Klinik.
Foto: LWL
Pressekontakt
Philipp Stenger, LWL-Klinik Dortmund, Telefon: 0231 4503-3855
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung