Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

21.07.25 | Kultur Kleine Kumpel willkommen

Aktionstage im LWL-Museum Zeche Zollern

Bei der Führung "Weg des Bergmanns" lernen Kinder die Welt der Kumpel kennen.<br>Foto: LWL / Katharina Saprygin

Bei der Führung "Weg des Bergmanns" lernen Kinder die Welt der Kumpel kennen.
Foto: LWL / Katharina Saprygin
Nutzungsrechte und Download

Dortmund (lwl). Basteln, spielen, die Arbeit der Kumpel von damals erkunden, beim Schmieden zusehen - immer mittwochs und donnerstags gibt es während der Ferien im LWL-Museum Zeche Zollern in Dortmund besondere Angebote für Familien mit Kindern im Grundschulalter.

Zu Beginn startet jeweils um 10.30 Uhr eine einstündige Familienführung auf dem "Weg des Bergmanns". Anschließend können Jungen und Mädchen gemeinsam mit ihren Eltern bis 15 Uhr an Tischen auf der Wiese im Ehrenhof - bei schlechtem Wetter in der Lohnhalle - spielen und basteln. Jeden Tag stehen andere Angebote auf dem Programm. Am Mittwoch (23.7.) bauen Jungen und Mädchen aus Marmeladengläsern ein Würfelspiel in Reisegröße. Außerdem basteln sie Zechenbeutel und Buttons. Donnerstag (24.7.) ist "Glückauf-Tag" mit unterschiedlichen Aktivitäten: Glücksrad, Tastkisten, heißer Draht, Farbschleuder und Ergometer laden zum Ausprobieren ein. Außerdem gibt es Vorführungen an der Schmiede. Das weitere Programm unter https://zeche-zollern.lwl.org/veranstaltungen.

LWL-Museum Zeche Zollern, Dortmund
zeche-zollern.lwl.org
Eintritt: Erwachsene 8 Euro; Kinder bis einschließlich 17 Jahren frei.

Pressekontakt

Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung