Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

05.06.25 | Kultur Fototermin zum 68. Westfalentag in Dortmund

Dortmund: Presse-Einladung

Dortmund (whb). Am 14. Juni findet der 68. Westfalentag auf Kokerei Hansa in Dortmund statt. Unter dem Motto "Miteinander stark - Engagiert in Sorgenden Gemeinschaften" lädt der Westfälische Heimatbund e. V. (WHB) interessierte Bürgerinnen und Bürger, Aktive aus der westfälischen Engagementlandschaft, Politik und Verwaltung zu Begegnung, Austausch und Vernetzung ein.

Die Teilnehmenden erwartet vormittags ab 10 Uhr ein abwechslungsreiches Programm im Salzlager der Kokerei Hansa. Nach einer digitalen Grußbotschaft des Ministerpräsidenten des Landes Nordrhein-Westfalen Hendrik Wüst hält Franz Müntefering, Vizekanzler a. D. und Bundesminister für Arbeit und Soziales a. D., die Festrede. Im Anschluss diskutieren junge Engagierte gemeinsam mit der nordrhein-westfälischen Schulministerin Dorothee Feller und dem WHB, wie Schulen zu Ermöglichungsräumen für Engagement werden können.

In einer weiteren Gesprächsrunde stehen Fragen der gesellschaftlichen Beteiligung älterer Menschen im Fokus - mit Impulsen von Ehrenamtsforscherin Professorin Dr. Andrea Walter, Ulla Woltering als Sprecherin der Landesarbeitsgemeinschaft Seniorenbüros Nordrhein-Westfalen und Almuth Fricke, Leiterin von kubia, dem Kompetenzzentrum für Kulturelle Bildung im Alter und inklusive Kultur.

Ein besonderer Höhepunkt ist auch die Verleihung von "Rolle vorwärts - der Preis des Westfälischen Heimatbundes für frische Ideen", mit dem das Kuratorium des WHB seit 2015 besonders vorbildliches Engagement von Heimatakteurinnen und -akteuren würdigt. Die Auszeichnungen werden in der Kategorie Innovation durch die Kulturstiftung der Westfälischen Provinzial Versicherung sowie in der Kategorie Nachwuchs durch die Sparkassen in Westfalen-Lippe gestiftet.

Der vielfältige Markt der Ideen bietet Raum für Information und Inspiration: Hier treffen lokales Engagement und überregionale Impulse aufeinander. Am Nachmittag erleben die Teilnehmenden Dortmund mit seinen vielen Facetten bei spannenden Exkursionen. Der Tag schließt mit einem gemeinsamen Get-together.

Wir laden Sie herzlich zum Fototermin ein:

Fototermin

68. Westfalentag in Dortmund

am Samstag, 14. Juni, 10:00 Uhr

Kokerei Hansa, Salzlager

Emscherallee 11, 44369 Dortmund

Anwesend sind:

- Dr. Georg Lunemann, Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) und Vorsitzender des Westfälischen Heimatbundes e. V.

- Franz Müntefering, Vizekanzler a.D. und Bundesminister für Arbeit und Soziales a.D.

- Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung des Landes Nordrhein-Westfalen

- Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes e. V.

Im Anschluss an den Fototermin startet das offizielle Programm des Westfalentages. Auch dazu sind Sie herzlich eingeladen.

Das komplette Programm finden Sie unter: https://www.whb.nrw

Pressekontakt

Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes e.V., 0251 203810-12, silke.eilers@whb.nrw

presse@lwl.org

Westfälischer Heimatbund e. V.

Kaiser-Wilhelm-Ring 3 48145 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung