05.06.25 | Kultur Familienführung und Fototour im Schiffshebewerk Henrichenburg
Anfassen erwünscht: im Schiffshebewerk können Kinder bei der Familienführung sich viel ausprobieren.
Foto: LWL / Philipp Harms
Am darauffolgenden Samstag (14.6.) um 14 Uhr lädt das LWL-Museum zu einer Führung mit dem Schwerpunkt Fotomotive ein. Im Vordergrund steht die spektakuläre Architektur des historischen Bauwerks und damit die Gelegenheit, einzigartige Motive mit der eigenen Kamera einzufangen. Die Teilnehmer:innen erhalten Anregungen zu besonderen Aufnahmen. Informationen aus der Geschichte des Schiffshebewerks runden das Angebot ab.
Die Führung dauert zirka zwei Stunden und kostet 10 Euro inklusive Museumseintritt. Eine Kamera oder ein Smartphone sind mitzubringen. Eine Anmeldung ist erforderlich bis vier Tage vor dem Termin unter Tel. 02363 9707-0.
Bei der Fototour am 14. Juni betrachten die Teilnehmenden das Denkmal aus besonderen Perspektiven.
Foto: LWL/ Julia Gehrmann
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Arnulf Siebeneicker, Telefon: 02363 9707-0, schiffshebewerk@lwl.org.
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung