Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

14.04.25 | Kultur Geländerallye für Familien am Karsamstag in der Glashütte Gernheim

Ostern in der Glashütte Gernheim. Im Shop gibt es eine Auswahl an passenden Dekorationen aus Glas.<br>Foto. LWL / Svea Ueckermann

Ostern in der Glashütte Gernheim. Im Shop gibt es eine Auswahl an passenden Dekorationen aus Glas.
Foto. LWL / Svea Ueckermann
Nutzungsrechte und Download

Petershagen (lwl). Am Karsamstag (19.4.) können Kinder und Familien von 11 bis 15 Uhr ganz neue Einblicke in das LWL-Museum Glashütte Gernheim gewinnen. In einer Rallye geht es auf die Suche nach dem Zuhause des Gernheimer Turmspatzen. Rätsel führen Familien quer über das Museumsgelände und schließlich zum gefiederten Glasturmbewohner und seiner Osterüberraschung.

Starten können Familien ihre Rallye individuell zwischen 11 und 15 Uhr. Sie erkunden das Gelände mit bereitgestelltem Material in ihrem eigenen Tempo. Der Umfang kann je nach Alter der teilnehmenden Kinder angepasst werden. Startpunkt ist die Korbflechterei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme an der Geländerallye ist kostenlos. Der Eintritt ins Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) in Petershagen beträgt 6 Euro pro Person, Kinder und Jugendliche bis 17 Jahre haben freien Eintritt.

Pressekontakt

Dr. Carolin Krämer, LWL-Museum Glashütte Gernheim, Telefon: 05707 9311-235 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235

presse@lwl.org

LWL-Museum Glashütte Gernheim

Gernheim 12 32469 Petershagen-Ovenstädt Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung