Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

03.04.25 | Kultur Faszination Lack am Langen Freitag

Freier Eintritt im LWL-Museum für Kunst und Kultur

Am Langen Freitag im April (11.4.) öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur kostenfrei seine Türen von 18 bis 24 Uhr.<br>Foto: LWL / Hanna Neander

Am Langen Freitag im April (11.4.) öffnet das LWL-Museum für Kunst und Kultur kostenfrei seine Türen von 18 bis 24 Uhr.
Foto: LWL / Hanna Neander
Nutzungsrechte und Download

Münster (lwl). Am Langen Freitag im April (11.4.) lädt das LWL-Museum für Kunst und Kultur in Münster die Besuchenden dazu ein, die Sammlung und Ausstellungen des Museums in den Abendstunden zu entdecken. Von 18 bis 24 Uhr erwartet die Besuchenden ein umfangreiches Programm. Der Eintritt ist ab 18 Uhr kostenlos.

Die neu eröffnete Sonderausstellung "Faszination Lack - Kunst aus Asien und Europa" (bis 27.7.) zeigt Kunstwerke, die das LWL-Museum 2023 vom Museum für Lackkunst übernommen hat. Ein Fokus liegt auf sogenannten Exportlacken, die in Asien seit dem späten 16. Jahrhundert für den europäischen Markt gefertigt wurden. Sie schlagen eine Brücke zwischen den Kulturen Ostasiens und Europas und sind Zeugnisse der frühesten Verbindungen zwischen der fernöstlichen und der westlichen Welt.  Regelmäßige Kurztouren finden von 19 bis 22 Uhr statt.

Außerdem können die Besucher:innen die "Performance People. Eine Ausstellung aus dem Skulptur Projekte Archiv" im Lichthof des Museums erkunden. Sie zeigt ausgewählte Werke aus dem Archiv der Skulptur Projekte. Im Zentrum der Ausstellung steht vor allem die Begegnung von Menschen und Kunst im öffentlichen Raum. Die Objekte, Videos, Fotografien und Archivalien greifen Fragen zu Körper, Raum und Zeit auf.

In Krimispielen und Touren in ukrainischer Sprache können Interessierte die Exponate in den Sammlungsräumen entdecken oder in der Bibliotheksführung hinter die Kulissen des Museums blicken. Auf einem inklusiven Rundgang steht vor allem die Achtsamkeit im Mittelpunkt.

In den offenen Ateliers können sich die Besucher:innen kreativ ausleben. Dabei kann man von 18.30 bis 23 Uhr Seifen schnitzen, sich an der Mini-Druckpresse an Prägedrucken üben oder im Studioatelier Kohlezeichnungen erstellen.

Das gesamte Programm steht auf der Internetseite des Museums. Tickets für die Touren sind online im Ticketshop und an der Abendkasse des Museums erhältlich.

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, Telefon 0251 591-235, presse@lwl.org und Emily Johnen, Telefon 0251 5907-312, emily.johnen@lwl.org

presse@lwl.org

LWL-Museum für Kunst und Kultur

Tel.: 0251 5907-210
Domplatz 10
48143 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung