27.01.25 | Psychiatrie Der Krisenstimmung bewusst trotzen - Pausen machen!
LWL-Expertin Prof. Patricia Ohrmann gibt Tipps gegen Stress und Angst im Alltag
Prof. Dr. Patricia Ohrmann, Ärztliche Direktorin der Klinik Münster.
Foto: LWL/Henrike Hochschulz
Mehr Tipps, Hinweise und Erklärungen finden Sie im Interview mit der LWL-Expertin unter diesem Link: https://scomp.ly/lwl-stressfaktoren-p
Achtung Redaktionen:
Zum Thema können wir Ihnen ein Gespräch mit der Expertin des LWL gerne vermitteln.
Vieles ist im Umbruch: Wie können wir mit den Krisen umgehen? Prof. Dr. Patricia Ohrmann gibt Tipps.
Foto: LWL/Henrike Hochschulz
Pressekontakt
Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung