Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

08.01.25 | Kultur "60 ist das neue 40"

Roberto Capitoni zu Gast im LWL-Museum Ziegelei Lage

Mit seinem neuen Programm "60 bis das neue 40" ist Roberto Capitoni am 17. Januar zu Gast in der Ziegelei Lage.<br>Foto: Roberto Capitoni

Mit seinem neuen Programm "60 bis das neue 40" ist Roberto Capitoni am 17. Januar zu Gast in der Ziegelei Lage.
Foto: Roberto Capitoni
Nutzungsrechte und Download

Lage (lwl). Beim nächsten Kabarett-Abend im LWL-Museum Ziegelei Lage präsentiert Roberto Capitoni sein neues Programm "60 ist das neue 40". Am Freitag (17.1.) ab 20 Uhr gibt der mit mehreren Comedy-Preisen ausgezeichnete "Italo-Schwabe" im Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) humorvolle Tipps zur ewigen Jugend.

Auf der Homepage des Künstlers heißt es zum neuen Programm: "Der tägliche Blick in die Apotheken-Umschau oder die vorläufige Rentenauskunft lassen ihn immer wieder zwischen Lachkrampf und Verzweiflung pendeln. Aber Roberto wäre nicht Roberto, wenn er nicht im Handumdrehen ein paar einfache Tricks zur Hand hätte, um wieder jung zu wirken. Wenigstens für kurze Zeit. Beispiel gefällig? O-Saft und Blue Curacao gemixt, einen Schluck trinken, Schallplatte auflegen, Augen zu und schon ist man wieder 17 und steht in der Disco."

Karten zum Kabarett sind im Vorverkauf an der Museumskasse für 22 Euro, online über https://www.newtone.de oder für 24 Euro an der Abendkasse erhältlich. Einlass ab 19 Uhr bei freier Platzwahl.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Lara Ullrich, LWL-Industriemuseum Ziegelei Lage, Tel. 0151 40635050

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung