14.10.24 | Maßregelvollzug Winterdeko, Spielzeug und vieles mehr
LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem wieder mit Verkaufsstand auf dem Brockumer Großmarkt dabei
Die Holzprodukte werden von Patienten der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem von Hand gefertigt und auf dem Brockumer Großmarkt präsentiert.
Foto: LWL/ Carolin Düvel-Oevermann
Hintergrund
Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem in Stemwede (Kreis Minden-Lübbecke) ist ein Fachkrankenhaus für suchtkranke Straftäter mit derzeit rund 190 stationären Therapieplätzen. Rechtsgrundlage für die Aufnahme ist eine gerichtliche Verurteilung nach Paragraf 64 Strafgesetzbuch (StGB) zu einer Maßregel der Besserung und Sicherung in einer Entziehungsanstalt. Neben einer gesicherten Aufnahmestation, einer halboffenen Station und einer Außenwohngruppe gibt es mehrere gesicherte Therapiestationen sowie eine forensische Nachsorgeambulanz.
Die LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem steht als eine von derzeit sechs Maßregelvollzugskliniken in der Trägerschaft des Landschaftsverbands Westfalen-Lippe (LWL).
Die Holzprodukte werden von Patienten der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem von Hand gefertigt und auf dem Brockumer Großmarkt präsentiert.
Foto: LWL/ Carolin Düvel-Oevermann
Die Holzprodukte werden von Patienten der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem von Hand gefertigt und auf dem Brockumer Großmarkt präsentiert.
Foto: LWL/ Carolin Düvel-Oevermann
Die Holzprodukte werden von Patienten der LWL-Maßregelvollzugsklinik Schloss Haldem von Hand gefertigt und auf dem Brockumer Großmarkt präsentiert.
Foto: LWL/ Carolin Düvel-Oevermann
Pressekontakt
Bianca Hannig und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, 0251 591-235; presse@lwl.org
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung