17.09.24 | Kultur Irish Folk und Dudelsack-Klänge bei der Museumsnacht auf Zeche Zollern
Die "1st Sauerland Pipes and Drums" sind bei der Museumsnacht erneut zu Gast auf Zeche Zollern.
Foto: LWL / Philipp Harms
In der Sonderausstellung "Das ist kolonial." stehen am Wochenende verschiedene Führungen an: Samstag (21.9.) um 12 Uhr startet ein öffentlicher Rundgang durch die Schau über Westfalens koloniales Erbe. Samstag und Sonntag jeweils um 14 Uhr steht die performative Führung "Sand of times" auf dem Programm. Gifty Wiafe und Emmanuel Edoror laden zu einer experimentellen Reise durch die Ausstellung ein. Ihre Führung vereint Elemente von Theater, Tanz und Vermittlung. Teilnehmende zahlen nur den normalen Eintritt.
Weitere Angebote am Wochenende unter https://zeche-zollern.lwl.org.
Ort:
LWL-Museum Zeche Zollern
Grubenweg 5 I 44388 DortmundTelefon: 0231 6961-111
Pressekontakt
Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung