15.08.24 | Kultur Fototermin: Dino-Modelle vor dem LWL-Naturkundemuseum werden versetzt
Münster: Presse-Einladung
am 22. August lädt das LWL-Museum für Naturkunde in Münster zum "Flug der Dinosaurier" ein. Hintergrund ist der Umbau beim Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL). Für den neuen Anbau auf dem Museumsvorplatz müssen die lebensgroßen Rekonstruktionen von Triceratops mit Jungtier weichen - ein Kran hilft ihnen dabei.
Die Museumsbesuchenden sollen vorübergehend, für die Zeit des Baues, einen anderen, neu geschaffenen Museumseingang nutzen. Und auch hier sollen die Triceratops-Modelle, seit 1981 die heimlichen Wahrzeichen des Museums, wieder den Weg zum Eingang weisen. Dafür machen sie sich nun auf den Weg.
Wir laden Sie ein dabei zu sein, wenn sich die Dinos vom Boden abheben und auf ihren Weg zum neuen Standort machen beim
Fototermin
Dino-Modelle vor dem LWL-Naturkundemuseum werden versetzt
am Donnerstag, 22. August, 10 Uhr
Museumsvorplatz des LWL-Museums für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster.
Ihre Ansprechpartnerin vor Ort sind:
- Dr. Georg Lunemann, der Direktor des LWL
- Dr. Jan Ole Kriegs, Museumsdirektor des LWL-Museums für Naturkunde
Freundliche Grüße aus der LWL-Pressestelle
Frank Tafertshofer
Pressekontakt
Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066
LWL-Museum für Naturkunde
Westfälisches Landesmuseum mit PlanetariumSentruper Str. 285 48161 Münster Karte und Routenplaner
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung