09.07.24 | Psychiatrie Dr. Ulrich Bodensieck neuer stellvertretender Ärztlicher Direktor der LWL-Klinik Hemer
Auch neuer Chefarzt der Gerontopsychiatrie an der Hans-Prinzhorn-Klinik
Dr. Ulrich Bodensieck (2.v.l.) ist der neue stellvertretende Ärztliche Direktor der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik. Es gratulieren der Pflegedirektor Kai Schröder (l.), der Ärztliche Direktor Dr. Patrick Debbelt (2.v.r.) und der Kaufmännische Direktor Prof. Dr. Jens Bothe (r.).
Foto: LWL/Wyludda
"Ich möchte dabei helfen, die Klinik in die Zukunft zu führen", sagt der 56-Jährige über seine Ziele. Ebenso will er die Behandlung über Sektorengrenzen hinweg vereinfachen, die Bindung von Fachkräften stärken und generell für eine weiterhin gute Arbeitsatmosphäre sorgen. "Das ist eine Aufgabe, die mich reizt", so Bodensieck.
Der neue stellvertretende Ärztliche Direktor löst damit sowohl in dieser Position als auch als neuer Chefarzt der Gerontopsychiatrie Volker Wippermann ab, der vor Kurzem feierlich verabschiedet wurde. Für Bodensieck ist die Rückkehr zur Gerontopsychiatrie ein Heimspiel, denn 2003 ist er bei der LWL-Klinik Hemer als Oberarzt in dieser Abteilung gestartet. "Das ist also 'back to the roots'", sagt der 56-Jährige mit einem Lächeln.
Der erfahrene Mediziner war in der LWL-Klinik Hemer bereits von 2011 bis 2016 Chefarzt der Suchtmedizin und von 2016 bis 2024 Chefarzt im Bereich Psychotherapie und Tagesklinische Behandlung. "Ich habe meine Kompetenzen hier erweitern können", blickt Bodensieck auf seine Zeit in den verschiedenen Bereichen zurück. Ein Höhepunkt seiner Laufbahn war für Bodensieck der Aufbau der Tagesklinik Plettenberg, die erst vor Kurzem ihr fünfjähriges Bestehen feierte. Hier konnte er tatkräftig mitwirken und sein Wissen vom Konzept bis zur Teamzusammenstellung einbringen.
Die Arbeit in der LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik, bereitet dem 56-Jährigen Freude: "Die Klinik bietet Heimat, kurze Wege und Offenheit für unkonventionelle Lösungen." Für ihn ist klar: "Ich möchte mitgestalten und die Klinik fit für die Zukunft halten."
Info: Die LWL-Klinik Hemer, Hans-Prinzhorn-Klinik ist eine Einrichtung des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe und bietet ein breites Spektrum an diagnostischen und therapeutischen Möglichkeiten in der Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatik.
Telefon: 02 31 / 45 03 - 3855
Pressekontakt
Philipp Stenger, LWL-Klinik Hemer, Telefon: 0231 4503-3855 und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung