Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

09.07.24 | Kultur Bunte Bentheimer Landschweine kehren ins LWL-Freilichtmuseum Detmold zurück

Die drei Schwanedamen fühlen sich wohl im LWL-Freilichtmuseum Detmold.<br>Foto: LWL-Freilichtmuseum Detmold/ Silke Wilmsmeier

Die drei Schwanedamen fühlen sich wohl im LWL-Freilichtmuseum Detmold.
Foto: LWL-Freilichtmuseum Detmold/ Silke Wilmsmeier
Nutzungsrechte und Download

Detmold (lwl). Die seltenen Bunten Bentheimer Landschweine sind zurück im LWL-Freilichtmuseum. Nach einer längeren Pause sind die Tiere wieder in das Museum des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) eingezogen, um die Besucher:innen mit ihrer einzigartigen Erscheinung und ihrem Wesen zu begeistern.

Bei den Bunten Bentheimer Landschweinen handelt es sich um eine alte, bedrohte Rasse aus Westfalen. Sie sind für ihre charakteristische Färbung und ihre robuste Gesundheit bekannt. Mit ihren auffälligen schwarzen Flecken sind sie optisch ansprechend und auch von kultureller Bedeutung für Westfalen-Lippe. Durch ihre Rückkehr ins Freilichtmuseum wird die Vielfalt der Tierwelt in der Region erhalten. Zudem bleibt ein Stück Westfälische Geschichte lebendig.

"Wir sind stolz darauf, diese besondere Schweinerasse wieder bei uns halten und zeigen zu können", sagt Dr. Marie Luisa Allemeyer, Leiterin des LWL-Freilichtmuseums Detmold. "Die Bunten Bentheimer Landschweine sind nicht nur ein Blickfang für unsere Besuchenden, sondern auch ein wichtiger Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt."

Zuletzt trafen die Museumsgäste 2017 auf die Landschweine. Aufgrund der Afrikanischen Schweinepest und den damit verbundenen Risiken für die gesamte Region, entschied sich das LWL-Freilichtmuseum Detmold für eine Pause in der Haltung der Tierrasse. Nun können die Gäste sich wieder auf die Begegnung mit den Bunten Bentheimer Landschweinen am Osnabrücker Hof freuen. Dort sind die Tiere ansässig und leben dank ihre Robustheit auch im Freilichtmuseum ganzjährig draußen. Das LWL-Freilichtmuseum Detmold lädt alle Interessierten herzlich dazu ein, die Rückkehr der Bunten Bentheimer Landschweine zu erleben und sich an ihrer Einzigartigkeit zu erfreuen.

Pressekontakt

Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Sarah E. Junker, LWL-Freilichtmuseum Detmold, Tel. 05231/706-110

presse@lwl.org

LWL-Freilichtmuseum Detmold

Westfälisches Landesmuseum für Alltagskultur
32760 Detmold

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung