18.06.24 | Kultur Jazz in der Hütte
"Vokal Orchester NRW" und "Gospel Unlimited" zu Gast in Hattingen
Das "Vokal Orchester NRW" ist am 2. Juli zu Gast in der Henrichshütte.
Foto: Mareike Klassen
2018 stand das "Vokal Orchester NRW" beim Jazz-Festival Moers erstmals auf der Bühne. Kernstück des Repertoires sind eigene Arrangements und Kompositionen. In der Improvisation, die Herz und Seele des Chores sind, kann sich die kreative und stimmliche Energie der Sänger:innen voll entfalten: kollektiv, solistisch oder in kleineren Gruppen.
Die Kunst des kollektiven Singens beherrscht auch der Chor "Gospel Unlimited" aus Hattingen Welper. Bei den Konzerten und Auftritten erwartet die Zuhörerenden ein breit gespannter musikalischer Bogen: Von Musical-Hits aus "König der Löwen", über Pop-Songs von Adele, Bob Dylan und Lionel Richie bis zu klassischen und modernen Spirituals und Gospels.
"Durch die Kooperation mit dem Fachbereich Weiterbildung und Kultur der Stadt Hattingen und der Volksbank Sprockhövel eG hatten wir die Möglichkeit, unser Programm zu erweitern", so LWL-Veranstaltungsleiter Dennis Vilcu. "Ich bin mir sicher, dass die Kraft der Stimmen im schönen Ambiente der Industriekultur zu Gänsehautmomenten führen werden", ergänzt Heiko Jansen, stellvertretender Fachbereichsleiter Weiterbildung und Kultur der Stadt Hattingen.
Das Restaurant Henrichs wird neben Getränken auch eine kleine Speisenauswahl bereithalten. Karten kosten 15 Euro und sind im Museumsfoyer oder online erhältlich:
https://shop.ticketpay.de/organizer/1ULBKXIP
Pressekontakt
Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Christiane Spänhoff, LWL-Industriemuseum, Telefon: 0231 6961-127
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung