13.06.24 | Psychiatrie Aktionswoche Einsamkeit vom 17. bis 23. Juni: Einsamkeitssprechstunde bietet erste Hilfe
LWL-Universitätsklinikum Bochum: Prof. Georg Juckel als Experte auf der Einsamkeitskonferenz in der Staatskanzlei NRW
Spezialsprechstunde Einsamkeit im LWL-Universitätsklinikum Bochum: Prof. Georg Juckel und sein Behandlungsteam sprechen hier über Wege aus der Einsamkeit.
Bildquelle: LWL/Nikolaus Urban
"Einsam zu sein, mag sich niemand gerne eingestehen, und darüber zu reden, fällt vielen schwer", so Prof. Dr. Georg Juckel, Ärztlicher Direktor des LWL-Universitätsklinikums Bochum. "Auf andere eigeninitiativ und aktiv zuzugehen, ist für sie zunächst absolut unmöglich." Die Folgen von Einsamkeit können vielschichtig sein und psychische Erkrankungen wie Depressionen, Angst- oder Suchterkrankungen verursachen, aber auch körperliche Erkrankungen wie Schlafstörungen, Herz-Kreislauf-Schäden oder Diabetes. Erste Anzeichen können Befindlichkeitsstörungen, diffuse unergründliche Gefühle oder auch negative Gedanken sein, die - wenn nicht beachtet - in eine Krise eskalieren können. Doch dass es Wege aus der Einsamkeit gibt, möchte die Einsamkeitssprechstunde aufzeigen und lädt zu einem ersten Gespräch ein, das nicht nur für erste Entlastung sorgen soll und den Gründen der Einsamkeit nachgeht, sondern in dem auch gemeinsam Hilfen zur Selbsthilfe formuliert werden, wie die Betroffenen aus der Einsamkeit finden können.
Im Vorfeld zur Aktionswoche war Prof. Georg Juckel in der vergangenen Woche zur 1. Einsamkeitskonferenz des Landes NRW in die Staatskanzlei eingeladen worden, wo sich Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik über bereits bestehende Initiativen und Projekte in NRW ausgetauscht hatten, aber auch über mögliche Modelle und Ideen. Unter dem Motto "Du+Wir=Eins. NRW gegen Einsamkeit" soll nun im nächsten Schritt ein gemeinsamer Aktionsplan gegen Einsamkeit erarbeitet werden.
Interessierte können sich per E-Mail zur Einsamkeitssprechstunde anmelden: E-Mail: einsamkeit-bochum@lwl.org
Im Vorfeld zur Aktionswoche war Prof. Georg Juckel in der vergangenen Woche zur 1. Einsamkeitskonferenz des Landes NRW in die Staatskanzlei eingeladen worden, wo sich Expert:innen aus Wissenschaft, Praxis und Politik über bereits bestehende Initiativen und Projekte in NRW ausgetauscht hatten, aber auch über mögliche Modelle und Ideen.
Land NRW / Ralph Sondermann
Pressekontakt
Rosa Sommer, LWL-Universitätsklinikum Bochum, Telefon: 015140635802, rosa.sommer@lwl.org
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung