Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

05.06.24 | Kultur Tag der Gärten und Parks

Führungen und Bastelangebote im LWL-Museum Zeche Zollern

In den Beeten des Arbeitergartens von Zollern wachsen auch alte Gemüsesorten wie der Mangold.<br>Foto: LWL

In den Beeten des Arbeitergartens von Zollern wachsen auch alte Gemüsesorten wie der Mangold.
Foto: LWL
Nutzungsrechte und Download

Dortmund (lwl). Ganz im Zeichen des "Tags der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe" steht das Programm des LWL-Museums Zeche Zollern in Dortmund am kommenden Wochenende.

Am Samstag (8.6.) lädt der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) um 11 Uhr zu einer Führung durch die Kolonie Landwehr vor den Toren der Zeche Zollern mit anschließender Besichtigung des Arbeitergartens ein.

Das gleiche Programm findet Sonntag (9.6.) ab 14.30 Uhr statt. Die Angebote in der Kinderwerkstatt richten sich an junge Gartenfans: Samstag können Kinder in Begleitung eines Erwachsenen zwischen 13 und 15 Uhr Tontöpfe gestalten und mit Erde und Pflanzensamen füllen. Sonntag ist die Kinderwerkstatt von 11 bis 13 Uhr geöffnet. Dort werden dann gemeinsam Pflanzenstecker aus Draht gebastelt. Die Bastelaktionen kosten je 3 €uro.

Außerdem gibt es am Wochenende das reguläre Führungsprogramm: Jeweils um 15 Uhr beginnt unter dem Titel "Schloss der Arbeit" der Rundgang über die Tagesanlagen der ehemaligen Zeche. Wer tiefer eintauchen will in die Welt des Bergbaus, kann sich einer der beiden Führungen durch die Untertagewelt "Montanium" anschließen, die Samstag und Sonntag jeweils um 11.30 und 13 Uhr starten (2 Euro plus Eintritt).

Pressekontakt

Christiane Spänhoff, LWL-Museen für Industriekultur, Tel. 0231 6961-127 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235

presse@lwl.org

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung