04.06.24 | Psychiatrie LWL-Tagesklinik lädt zum Sommerfest
Führungen duch die Räume in Schmallenberg-Bad Fredeburg
Das Team der Tagesklinik Schmallenberg-Bad Fredeburg freut sich auf die Besucher.innen zum Sommerfest!
Bild: LWL
Hintergrund
Eine Tagesklinik ist eine Klinik ohne Bett: Die Patient:innen erleben tagsüber, von 8 bis 16 Uhr, verschiedene Therapie- und Entspannungsangebote, gehen aber abends und am Wochenende zurück in ihr Zuhause. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die nicht mehr ausreichend ambulant behandelt werden können. Oder die sich von einem stationären Klinikaufenthalt wieder an ihren Alltag in ihrem gewohnten Lebensumfeld gewöhnen.
Zur Aufnahme in die LWL-Tagesklinik ist eine Krankenhauseinweisung (eines niedergelassenen Arztes oder einer psychiatrischen Institutsambulanz) erforderlich. Die Kosten trägt die Krankenkasse.
Pressekontakt
Julia Hollwedel, LWL-Klinikum Marsberg, Telefon 02992 601-1303, julia.hollwedel@lwl.org und Thorsten Fechtner, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung