17.05.24 | Kultur Previewführung durch die Sonderausstellung D.I.S.C.O, Spinntag und Mitmachwerkstatt im Textilwerk Bocholt
Cool, chic und crazy - das Plakatmotiv für die neue Sonderausstellung gibt sich ganz im Disco-Look.
Design: Barbara Knievel
Von 14 bis 16 Uhr haben Interessierte am Donnerstag (23.5.) die Möglichkeit, beim großen Spinntag an der XL-Vorführung der Spinnmaschinen teilzunehmen. Sie können dabei sein, wenn die zwölf Meter lange Ringspinnmaschine aus dem Jahr 1926 in Aktion zu sehen ist. Die Besucher:innen können den Fachleuten bei der Arbeit an der Spinnmaschine über die Schulter schauen und mehr über die Geschichte der Textilproduktion erfahren.
Für Kinder und Erwachsene veranstaltet das LWL-Museum am Samstag (25.5.) eine "Offene Mitmachwerkstatt für die ganze Familie". Von 15 bis 17 Uhr können die Teilnehmenden unter dem Motto "Stricken mit Maschine und Hand" mehr über die verschiedenen Herstellungsarten von Maschenwaren erfahren. Dabei werden nicht nur die Strickmaschinen in Aktion gezeigt, die Besucher:innen können sich auch selbst im manuellen Stricken üben.
Am Sonntag (26.05.), drei Tage vor der Eröffnung der neuen Sonderausstellung "D.I.S.C.O. COOL-CHIC-CRAZY" (Mittwoch, 29.5., 19 Uhr), haben Gäste die Möglichkeit, einen ersten Eindruck von der Schau zu gewinnen. Um 15 Uhr erfahren sie mehr über die Entstehungsgeschichte der Ausstellung und können einen exklusiven Blick hinter die Kulissen werfen.
Die Programmpunkte sind im Museumseintritt mit inbegriffen.
Ort: LWL-Museum Textilwerk Bocholt | Spinnerei, Industriestraße 5 | Weberei, Uhlandstraße 50 (Parkplatz), in Bocholt.
Pressekontakt
Jennifer Seeger, LWL-Museum Textilwerk, Tel.: 02871 21611 252 und Markus Fischer, LWL-Pressestelle, Tel. 0251 591-235
Der LWL im Überblick
Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.
Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung