Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

16.05.24 | Kultur Konzert "Sounds of the Ocean"

Eintauchen in die Tiefen des Ozeans mit Live-Musik im LWL-Planetarium

Bei "Sound of the Ocean" mit Live-Musik und Bildern abtauchen in die Welt des tiefblauen Ozeans.<br>Foto: Noah Lipsitz

Bei "Sound of the Ocean" mit Live-Musik und Bildern abtauchen in die Welt des tiefblauen Ozeans.
Foto: Noah Lipsitz
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Münster (lwl). Zurücklehnen und Eintauchen in die Wunder des tiefblauen Ozeans, das ist am Donnerstag (23.5.) im LWL-Planetarium in Münster möglich. Bei der Konzertshow "Sounds of the Ocean" können um 19 Uhr Gäste für rund 55 Minuten eine Reise in die Tiefen des Ozeans unternehmen.

Interessierte dürfen sich auf Livemusik freuen, die verbunden ist mit einer "immersiven Fulldomeshow". Der Musiker und Komponist Joshua Sam Miller will einen mitnehmenden und zugleich entspannenden Sound erzeugen. "Lassen sie den Alltagsstress hinter sich und tauchen sie ab in ein unvergessliches Erlebnis", sagt Tobias Jogler, der Leiter des LWL-Planetariums.

Joshua Sam Miller und die Regisseurin Elise Lein formen Musik und multimediale Bilderwelten in ein Kunstwerk, das beim Betrachter ein Bewusstsein für die Schönheit der Ozeane und ihrer Bewohner entfachen soll. Dabei soll auch klar werden, wie wichtig der Schutz der Meere ist.


Eintritt: 29 Euro (24 Euro ermäßigt)
Tickets: http://www.tickets.lwl.org (Direktlink: https://shop.ticketpay.de/ACQUJ529 )
Veranstaltungsort: Planetarium im LWL-Museum für Naturkunde, Sentruper Str. 285, 48161 Münster
Parken: Kostenpflichtige Parkplätze (4 Euro Tagesgebühr) vorhanden.

Entspannt zurücklehnen und eintauchen in den Ozean im LWL-Planetarium Münster.<br>Foto: Embodied Sounds

Entspannt zurücklehnen und eintauchen in den Ozean im LWL-Planetarium Münster.
Foto: Embodied Sounds

Mit Livemusik des Musikers Joshua Sam Miller die immersiven Fulldomeshow erleben.<br>Foto: Daniel Cervenka, The Convergence

Mit Livemusik des Musikers Joshua Sam Miller die immersiven Fulldomeshow erleben.
Foto: Daniel Cervenka, The Convergence

Der Musiker und Komponist Joshua Sam Miller erzeugt einen mitnehmenden und zugleich entspannenden Sound.<br>Foto: Daniel Cervenka, The Convergence

Der Musiker und Komponist Joshua Sam Miller erzeugt einen mitnehmenden und zugleich entspannenden Sound.
Foto: Daniel Cervenka, The Convergence

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Bianca Fialla, LWL-Museum für Naturkunde, Telefon: 0251 591-6066

presse@lwl.org

LWL-Museum für Naturkunde

Westfälisches Landesmuseum mit Planetarium
Sentruper Str. 285
48161 Münster Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung