Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

15.05.24 | Kultur Schmieden für Anfänger:innen

Kreativseminar für Erwachsene und Jugendliche im LWL-Archäologiemuseum

Am Samstag (25.5.) und Sonntag (26.5.) lädt das LWL-MAK zu einem zweitägigen Schmiede-Workshop ein.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Am Samstag (25.5.) und Sonntag (26.5.) lädt das LWL-MAK zu einem zweitägigen Schmiede-Workshop ein.
Foto: LWL/ M. Lagers
Nutzungsrechte und Download Zu weiteren Bildern

Herne (lwl). Am Samstag (25.5.) und Sonntag (26.5.) lädt das LWL-Museum für Archäologie und Kultur in Herne jeweils von 11 bis 18 Uhr zum Workshop "Schmieden für Anfänger:innen" ein. Hier erfahren Erwachsene und Jugendliche ab 16 Jahre mehr über das alte Handwerk und fertigen eigene Werkstücke an.

Der zweitägige Workshop macht die Teilnehmenden mit den theoretischen Grundlagen der Metallverarbeitung in Geschichte und Gegenwart vertraut. Im Mittelpunkt stehen das Erlernen und die praktische Anwendung der Schmiedetechniken an der Esse, dem Herd des Metallarbeiters.

Unter fachmännischer Anleitung fertigen die Teilnehmenden einen Kesselhaken und eine Ringfibel, einen Feuerschläger oder eine Messerklinge an. Bei jedem Werkstück kommen neue Techniken zum Einsatz, sodass im Laufe des Workshops immer anspruchsvollere Stücke gefertigt werden können. Ob neben den oben genannten noch weitere Objekte nach Wunsch hergestellt werden, hängt vom Geschick der einzelnen Teilnehmenden ab.

Die Kosten für den Workshop betragen 120 Euro pro Person zuzüglich des Museumseintritts für Erwachsene ab 18 Jahre. Jugendliche bis zum abgeschlossenen 17. Lebensjahr sind vom Museumseintritt befreit. Das Material ist im Preis enthalten.

Da die Plätze begrenzt sind, wird um Anmeldung gebeten unter Tel. 02323-94628-0 oder per E-Mail an: empfang-archaeologiemuseum@lwl.org.

Mehr Infos: http://www.lwl-landesmuseum-herne.de

LWL-Museum für Archäologie und Kultur, Europaplatz 1, 44623 Herne, Tel. 02323 94628-0

Teilnehmende des Schmiede-Workshops fertigen eigene Werkstücke an.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Teilnehmende des Schmiede-Workshops fertigen eigene Werkstücke an.
Foto: LWL/ M. Lagers

Es sind noch Plätze frei beim Schmiede-Workshop in Herne.<br>Foto: LWL/ M. Lagers

Es sind noch Plätze frei beim Schmiede-Workshop in Herne.
Foto: LWL/ M. Lagers

Pressekontakt

Frank Tafertshofer, LWL-Pressestelle, Telefon: 0251 591-235 und Dr. Carolin Steimer, LWL-Archäologie für Westfalen, Telefon: 0251 591-3504

presse@lwl.org

LWL-Museum für Archäologie und Kultur Herne

Westfälisches Landesmuseum
Europaplatz 1
44623 Herne Karte und Routenplaner

Der LWL im Überblick

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit mehr als 20.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region. Der LWL betreibt 35 Förderschulen, 20 Krankenhäuser, 18 Museen, zwei Besucherzentren und ist einer der größten Hilfezahler für Menschen mit Behinderung. Er erfüllt damit Aufgaben im sozialen Bereich, in der Behinderten- und Jugendhilfe, in der Psychiatrie und in der Kultur, die sinnvollerweise westfalenweit wahrgenommen werden. Ebenso engagiert er sich für eine inklusive Gesellschaft in allen Lebensbereichen. Die neun kreisfreien Städte und 18 Kreise in Westfalen-Lippe sind die Mitglieder des LWL. Sie tragen und finanzieren den Landschaftsverband, dessen Aufgaben ein Parlament mit 125 Mitgliedern aus den westfälischen Kommunen gestaltet.

Zu allen Pressemitteilungen des LWL Zu allen Pressemitteilungen dieser LWL-Einrichtung